Während andere deutsche Premiumhersteller straucheln, scheint der Wolfsburger Konzern endlich wieder das richtige Tempo zu finden. Die Volkswagen-Aktie durchbricht zum Wochenstart erneut die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke - ein Zeichen dafür, dass die Anleger das Comeback des Autoriesen ernst nehmen.

Der Grund für die neue Zuversicht liegt auf der Hand: VW macht bei der Elektromobilität endlich ernst. Nach Jahren des Zögerns rollt nun eine wahre Modelloffensive an, die das Unternehmen zurück in die Erfolgsspur bringen könnte.

Kleinwagen-Revolution nimmt Fahrt auf

Das Herzstück der neuen Strategie: eine komplette Familie elektrischer Kleinwagen, die 2025 und 2026 auf den Markt kommen soll. Den Auftakt macht der Cupra Raval, dessen getarnte Serienversion bereits auf der IAA Mobility in München präsentiert wurde. Die Produktion in Martorell beginnt in wenigen Monaten - ein klares Signal, dass VW diesmal nicht nur ankündigt, sondern auch liefert.

Folgen wird 2026 der VW ID. Polo, der das Elektro-Portfolio nach unten abrundet. Parallel dazu entwickelt die Konzern-Tochter Skoda den Epiq, ein Kleinwagen-SUV für rund 25.000 Euro, das als Pendant zum VW ID. Cross konzipiert ist.

Antwort auf chinesische Konkurrenz

Diese Offensive kommt zur rechten Zeit. Auf der IAA Mobility zeigt sich das veränderte Kräfteverhältnis in der Automobilindustrie deutlich: 57 Prozent der 748 Aussteller kommen aus dem Ausland - ein Rekordwert. Besonders die chinesischen Hersteller drängen aggressiv auf den europäischen Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Doch VW scheint gewappnet. Mit der neuen Kleinwagen-Familie will der Konzern genau in dem Segment punkten, das für Massenhersteller überlebenswichtig ist. Während Mercedes-Benz und Porsche wegen schwacher Performance bereits aus wichtigen Indizes geflogen sind, positioniert sich Volkswagen für die nächste Runde im Elektro-Rennen.

Die Börse honoriert diese Strategie bereits: Der Kursanstieg über die 100-Euro-Schwelle deutet darauf hin, dass die Investoren dem Wolfsburger Konzern zutrauen, den Wandel erfolgreich zu meistern.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 08. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...