Der südkoreanische Autoriese Hyundai hat Volkswagen erstmals beim operativen Gewinn überholt – ein herber Rückschlag für den Wolfsburger Konzern. Doch während die Profitabilität schwindet, zeigt VW auf dem heimischen E-Auto-Markt Muskeln. Kann der Traditionshersteller die Wende schaffen?

Hyundai zieht vorbei: Margenproblem verschärft sich

Die neuesten Halbjahreszahlen senden ein alarmierendes Signal: Hyundai hat Volkswagen beim operativen Gewinn deklassiert. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsenden Effizienzprobleme des deutschen Autobauers – während die Konkurrenz aus Asien immer stärker aufholt.

  • Erstmals überholt: Hyundai übertrifft VW beim Halbjahresgewinn
  • Strategische Baustelle: Hohe Kosten und Margendruck belasten den Konzern
  • Analysten reagieren: Berenberg senkt Kursziel

Doch es gibt auch Lichtblicke für Volkswagen – ausgerechnet im heiß umkämpften E-Auto-Segment.

Heimsieg gegen Tesla: E-Offensive zeigt Wirkung

Während die Gewinnsorgen wachsen, feiert Volkswagen auf dem deutschen Elektromarkt einen beachtlichen Erfolg. Die ID.-Modelle haben Tesla von der Spitze der Neuzulassungen verdrängt. Ein klares Zeichen, dass die Produkte beim Kunden ankommen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Doch die entscheidende Frage bleibt: Schafft es der Konzern, die hohen Absatzzahlen auch in profitables Wachstum umzumünzen? Die aktuellen Margen bei E-Autos geben Anlass zur Skepsis.

Zukunftstechnologien als Rettungsanker?

Volkswagen setzt alles auf eine Karte: Die strategische Partnerschaft mit Bosch soll das autonome Fahren bis 2026 serienreif machen. Gleichzeitig plant der Konzern offenbar eine Abkehr von der "ID."-Bezeichnung – ein Indiz für den nächsten Marketing-Relaunch.

Doch die Herausforderungen sind immens:

  • Werkstransformation: Wolfsburg steht vor tiefgreifenden Umbaumaßnahmen für die neue SSP-Plattform
  • Investoren-Skepsis: Die jüngste Kurszielsenkung spiegelt die wachsenden Zweifel am Turnaround

Mit einem Abstand von rund 13% zum 52-Wochen-Hoch kämpft die Aktie weiter mit Gegenwind. Ob die E-Erfolge zu Hause und die Zukunftsprojekte langfristig überzeugen können, bleibt die zentrale Frage für Anleger.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...