Volkswagen Aktie: Blume muss sich entscheiden!

Die Doppelspitze wackelt gewaltig. Oliver Blume, der sowohl Porsche als auch Volkswagen führt, steht unter enormem Druck von Investoren. Die Familie Porsche-Piëch hat bereits konkrete Gespräche mit potenziellen Nachfolgern für den Porsche-Chefposten geführt - ein klares Signal, dass Blume sich auf den Wolfsburger Konzern konzentrieren soll.
Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten. Während die Porsche-Aktie am Mittwoch kräftig um 1,9 Prozent auf 46,96 Euro zulegte, profitierte auch der VW-Titel mit einem Plus von 0,49 Prozent auf 101,95 Euro. Die Märkte scheinen die mögliche Trennung der Doppelrolle zu begrüßen.
Warum die Investoren rebellieren
Die Sorgen der Geldgeber sind berechtigt. Beide Konzerne kämpfen mit ähnlichen Problemen: drohende US-Zölle, schrumpfende Gewinne und massive Umsatzrückgänge im wichtigen chinesischen Markt. Porsche musste bereits zweimal in diesem Jahr seine Prognose nach unten korrigieren - ein Alarmzeichen für die Investoren.
Gleichzeitig steckt Volkswagen mitten in einem umfassenden Restrukturierungsprozess. Die Herausforderung, zwei derart komplexe Transformationen parallel zu stemmen, scheint selbst für einen erfahrenen Manager wie Blume zu groß zu werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Bloomberg enthüllt die Hintergründe
Laut gut informierten Kreisen hat die Eigentümerfamilie die Kandidatensuche bereits auf einen internen und einen externen Manager ausgeweitet. Blume führt Porsche seit 2015 und übernahm 2022 zusätzlich den VW-Vorstandsvorsitz von Herbert Diess.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Was einst als geschickte Personalentscheidung galt, wird nun zur Belastung für beide Unternehmen. Die komplexen Herausforderungen in der Automobilbranche verlangen offenbar die volle Aufmerksamkeit eines CEO.
Sprecher beider Konzerne hüllen sich bislang in Schweigen - doch die Börse hat bereits ihr Urteil gefällt.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...