Die Vorfreude auf (mutmaßlich) enorme Auftragseingänge aufgrund von europäischen Infrastrukturplänen hat sich unter den Anlegern von Voestalpine etwas eingetrübt. Stattdessen rücken seit einigen Tagen wieder Zölle in den Vordergrund, und das sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht. Recht freundlich wurden Pläne der EU aufgenommen, Freigrenzen für Stahl und Aluminium aus China zu reduzieren und hohe Zölle auf alles zu nehmen, was darüber hinausgeht.

Weniger gut kam Ende vergangener Woche an, dass die USA und China sich mal wieder in den Haaren haben und sich gegenseitig mit neuerlichen Maßnahmen drohten. Für Voestalpine entstand darauf zwar noch keine gute Gefahr. Die daraus resultierende Unsicherheit reichte aber shcon aus, um den Kurs sichtlich in die Tiefe zu befördern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?

Wieder alles gut?

Am Montag folgte darauf eine Phase der Erholung, nachdem US-Präsident Donald Trump am Sonntag freundlichere Töne anschlug und vermutete, dass der chinesische Präsident Xi Jinping lediglich einen "schlechten Tag" gehabt habe. An einer "Depression" seien aber weder die USA noch China interessiert. An den Märkten wurde dies so als ein Hinweis für ausbleibende Eskalationen interpretiert.

Der Voestalpine-Aktie brachte dies ain Plus von zwei Prozent in Wien und vier Prozent in Stuttgart bis zum frühen Nachmittag ein. Die Wogen scheinen sich also schon wieder zu glätten und der charttechnische Aufwärtstrend wird für den Moment verteidigt. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels standen 32,90 Euro und damit knapp 70 Prozent mehr als vor einem Jahr auf dem Ticker.

Voestalpine: Es kann ganz schnell gehen

Auch wenn die Angelegenheit noch einmal glimpflich zu enden scheint, so zeigte sich sehr deutlich, wie anfällig die Märkte für plötzliche Ereignisse sind. Mit solchen muss wohl weiterhin gerechnet werden, solange Donald Trump im Weißen Haus sitzt. Für Voestalpine bleiben weiterhin hochinteressante Chancen vorhanden, das volatile Marktsentiment sollten Anleger aber bei ihren Überlegungen zumindest im Hinterkopf behalten.

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...