Während die Voestalpine 30 Jahre Börsengeschichte feiert, droht dem Konzern der Kahlschlag: Rund 450 Arbeitsplätze stehen am Standort Mürzzuschlag auf dem Spiel. Doch ausgerechnet diese Hiobsbotschaft treibt die Aktie auf ein neues Jahreshoch. Wie ist dieses bizarre Marktverhalten zu erklären?

Stellenabbau als Kurstreiber

"Dringender Handlungsbedarf" – mit diesen Worten begründet Konzernsprecher Peter Felsbach die geplanten Einschnitte in Mürzzuschlag. Externe Berater analysieren bereits die wirtschaftliche Situation, eine finale Entscheidung über die 450 bedrohten Jobs soll bis Jahresende fallen.

Die Reaktion der Anleger? Euphorie statt Entsetzen. Die Voestalpine-Aktie erklomm prompt ein neues 52-Wochen-Hoch von 33,16 Euro – ein beeindruckendes Plus von über 82 Prozent seit Jahresbeginn. Der Markt honoriert die angekündigte Sanierung offensichtlich als überfälligen Befreiungsschlag für die internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- 450 Arbeitsplätze in Mürzzuschlag akut gefährdet
- Aktie erreicht trotz Stellenabbau neues Jahreshoch
- Entscheidung über Restrukturierung bis Ende 2025 erwartet
- Externe Berater prüfen die wirtschaftliche Lage

EU-Schutzschirm für die Stahlindustrie

Gleichzeitig erhält der Konzern politischen Rückenwind aus Brüssel. Voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner zeigt sich erfreut über die geplanten EU-Maßnahmen zum Schutz der europäischen Stahlindustrie. Niedrigere Importquoten und höhere Zölle sollen die "Importschwemme" eindämmen.

Diese Regulierungen könnten die massiven Kostennachteile durch explodierende Energiepreise und aggressive Konkurrenz aus Fernost abfedern. Für die krisengeschüttelte Branche wäre das ein wichtiger Rettungsanker.

Quartalszahlen als Moment der Wahrheit

Am 12. November wird die Voestalpine ihre Quartalszahlen vorlegen. Dann zeigt sich, wie tief die operativen Probleme tatsächlich reichen. Der Konzern steht am Scheideweg zwischen notwendiger Sanierung und sozialer Verantwortung – während die Börse bereits ihr Urteil gefällt hat.

Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...