Während viele Tech-Konzerne mit großen Ankündigungen protzen, arbeitet Visa leise, aber entschlossen an der Zukunft des Bezahlens. Diese Woche hat das Zahlungsnetzwerk gleich mehrere strategische Partnerschaften geschmiedet, die eines deutlich zeigen: Visa will nicht nur bezahlen, sondern die gesamte digitale Infrastruktur erobern. Doch können diese Initiativen den Aktienkurs beleben, der seit Monaten unter Druck steht?

Afrika im Fokus: Mobile Money als Wachstumstreiber

Der vielleicht bedeutendste Schritt ist die Partnerschaft mit Onafriq, Afrikas größtem Digitalzahlungs-Netzwerk. Gemeinsam launchen sie "Visa Pay" in der Demokratischen Republik Kongo – eine Initiative, die mobile Geldbörsen mit dem globalen Visa-Netzwerk verbindet. Der Clou: Nutzer können ihre Visa Pay Wallets direkt von mobilen Geldkanälen aus aufladen und so nahtlos online shoppen oder digitale Zahlungen tätigen. Noch spannender ist die Option, dass Visa Pay später in weitere 43 afrikanische Märkte expandieren könnte. Ein kluger Schachzug, um die wachsende Mobile-Money-Nutzung auf dem Kontinent für sich zu nutzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Visa?

Biometrie und digitale Identität

Parallel vertiefte Visa die Zusammenarbeit mit Tech5 in einem Sieben-Jahres-Deal. Hier geht es um die Integration von Biometrie, digitalen Brieftaschen und Identitätsmanagement in Zahlungssysteme. Visa erkennt, dass sichere digitale Identitäten die Grundlage für künftige Bezahllösungen sind – besonders in Schwellenländern, wo viele Menschen keinen traditionellen Ausweis besitzen.

Regierungen als Kunden

Dass Visa nicht nur den Konsumentenmarkt im Blick hat, beweist die Partnerschaft mit PEMANDU Associates. Gemeinsam will man Regierungen bei der Digitalisierung unterstützen – von effizienteren Behördengängen bis zu digitalen Bürgerdiensten. Eine strategisch kluge Expansion in den lukrativen Public Sector.

Kampf gegen Betrug

Abgerundet wurde die Woche durch eine Kooperation mit dem UAE Ministry of Interior und der Dubai Police. Die landesweite Kampagne "Don't Talk to Strangers Has No Age Limit" soll Verbraucher vor Betrug schützen. Ein wichtiges Signal in Zeiten zunehmender Cyberkriminalität.

Visa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Visa-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Visa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Visa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Visa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...