Viking Therapeutics Aktie: Verwirrspiel um die Biotechperle

Die Analysten sind sich bei Viking Therapeutics gerade selbst nicht mehr einig – und das sorgt für reichlich Verwirrung am Markt. Während die einen ihre Kaufempfehlungen bekräftigen und optimistische Kursziele ausgeben, kürzen sie gleichzeitig die Gewinnprognosen zusammen. Was steckt hinter diesem scheinbaren Widerspruch?
Kaufempfehlungen trotz sinkender Gewinnerwartungen
Das Paradox zeigt sich besonders deutlich bei Cantor Fitzgerald: Die Investmentbank hält unbeirrt an ihrer "Strong-Buy"-Empfehlung für Viking Therapeutics fest – und senkt gleichzeitig die Gewinnprognose für das laufende Jahr. Auch HC Wainwright bleibt bei der "Buy"-Einstufung, obwohl das Haus seine Schätzungen für das dritte Quartal und das Gesamtjahr 2025 nach unten korrigiert hat.
Die Botschaft der Analysten scheint klar: Kurzfristige Rückschläge ändern nichts am langfristigen Potenzial des Biotech-Unternehmens. Doch diese Haltung wirft Fragen auf, besonders angesichts der jüngsten Quartalszahlen.
Breite Front negativer Prognose-Anpassungen
Die Gewinnrevisionen bleiben nicht auf einzelne Häuser beschränkt. Leerink Partners und William Blair haben ebenfalls ihre Erwartungen für das dritte Quartal gekappt. Ein breiterer Konsens unter den Analysten zeichnet sich ab: Die Profitabilität von Viking Therapeutics wird sowohl für das kommende Quartal als auch für das Gesamtjahr 2025 skeptischer bewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Grund für die Zurückhaltung sind die zuletzt enttäuschenden Quartalsergebnisse. Das Unternehmen meldete einen höher als erwarteten Verlust, der hauptsächlich auf gestiegene Ausgaben für Forschung und Entwicklung zurückzuführen war.
Geteilter Markt bei 87-Dollar-Kursziel
Diese widersprüchlichen Signale spiegeln sich auch in der Bewertung wider. Das durchschnittliche Kursziel der Analystenhäuser liegt bei 86,92 Dollar – ein deutlicher Aufschlag auf den aktuellen Kurs. Doch die anhaltenden Gewinnrevisionen nach unten zeigen, dass der Weg dorthin steiniger werden könnte als zunächst gedacht.
Für Viking Therapeutics bedeutet das: Während die langfristige Vision intakt bleibt, rücken die kurzfristigen Finanzkennzahlen wieder stärker in den Fokus der Investoren.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...