Die Aktie von Viking Therapeutics kletterte gestern um 8,1% auf 33,90 Dollar, nachdem Übernahmespekulationen im Bereich der Adipositas-Medikamente neue Fahrt aufgenommen haben. Das Handelsvolumen schnellte um 47% über den Durchschnitt auf 4,4 Millionen Aktien hoch - ein klares Zeichen für verstärktes Interesse der Anleger.

Der Biotech-Titel hat in den letzten Wochen bereits über 15% zugelegt und erreichte gestern ein Intraday-Hoch von 35,45 Dollar. Die Marktkapitalisierung kletterte auf etwa 3,8 Milliarden Dollar, während sich Investoren vor den für den 22. Oktober angekündigten Q3-Quartalszahlen positionieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Big Pharma auf Einkaufstour

Die jüngste Kursdynamik ist kein Zufall. Zwei spektakuläre Deals haben die Übernahmefantasien befeuert: Novo Nordisks 5,2 Milliarden Dollar schwere Akquisition von Akero Therapeutics und Pfizers 7,3 Milliarden Dollar Übernahme von Metsera verdeutlichen den Hunger der Pharmariesen auf vielversprechende Adipositas-Kandidaten.

Viking Therapeutics rückt dabei ins Visier der Großkonzerne. Das Unternehmen entwickelt mit VK2735 einen dualen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten, der sich derzeit in Phase-3-Studien zur Adipositas-Behandlung befindet. Die jüngsten Daten der Phase-2-VENTURE-Oral-Studie zeigten eine mittlere Gewichtsreduktion von bis zu 12,2% (26,6 Pfund) bei einmal täglicher oraler Dosierung.

Klinische Pipeline als Trumpfkarte

Das San Diego-basierte Unternehmen hat sich strategisch klug positioniert. Neben VK2735 entwickelt Viking Therapeutics weitere Kandidaten: VK2809 für nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), VK5211 für Muskelschwund-Erkrankungen und VK0214 für X-linked Adrenoleukodystrophie.

Die Phase-3-VANQUISH-Registrierungsstudien für das subkutane VK2735 laufen bereits auf Hochtouren. Sowohl VANQUISH-1 als auch VANQUISH-2 evaluieren die Behandlung bei adipösen Erwachsenen mit und ohne Typ-2-Diabetes.

Analysten heben Vikings solide Finanzposition und die fortgeschrittenen klinischen Programme als Faktoren hervor, die das Unternehmen für größere Pharmafirmen attraktiv machen könnten.

Analysten setzen auf Kursexplosion

Wall Street zeigt sich optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 92,29 Dollar - das entspricht einem erheblichen Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Die Spanne der Analystenschätzungen reicht allerdings von 33 bis 125 Dollar, was die Unsicherheit in Biotech-Bewertungen widerspiegelt.

Der globale Adipositas-Markt könnte laut Analysten innerhalb des nächsten Jahrzehnts über 100 Milliarden Dollar jährlich erreichen. Diese Marktexpansion, kombiniert mit der Bereitschaft großer Pharmaunternehmen, Premiumpreise für vielversprechende Assets zu zahlen, unterstützt die Übernahmespekulationen um Viking Therapeutics.

Am 22. Oktober stehen die Q3-Zahlen an - ein wichtiger Katalysator, der weitere Einblicke in den Fortschritt der klinischen Studien und die finanzielle Runway des Unternehmens liefern könnte.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...