Viking Therapeutics steht im Zentrum intensiver Übernahmespekulationen, die die Aktie diese Woche auf ein Drei-Monats-Hoch katapultierten. Nach Pfizers erfolgreicher Akquisition des Adipositas-Medikamentenherstellers Metsera richten Investoren und Konkurrenten ihren Blick auf unabhängige Biotech-Unternehmen wie Viking. Analysten verstärken den Optimismus und bezeichnen das Unternehmen als "höchst attraktiven Vermögenswert im Adipositas-Bereich".

Pharma-Riesen kämpfen um Marktanteile

Der Wettlauf um lukrative Adipositas-Medikamente erreicht eine neue Dimension. Pfizers jüngste Metsera-Übernahme hat eine Kettenreaktion ausgelöst - institutionelle und private Investoren identifizieren Viking zunehmend als erstklassiges Übernahmeziel. Die Aktie schoss am 10. November um bis zu 5% nach oben, getrieben von M&A-Fantasien.

Wall Street zeigt sich einhellig bullish: Canaccord Genuity hob am 12. November das Kursziel an und bestätigte die "Buy"-Empfehlung. Die Analysten bezeichnen Viking als "führenden Biotech-Vermögenswert in der Adipositas-Entwicklung". Auch William Blair und Maxim Group bekräftigten ihr Vertrauen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

VK2735: Das Kronjuwel im Portfolio

Vikings Hoffnungsträger VK2735, ein dualer GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonist, lieferte beeindruckende Phase-2-Ergebnisse. In der VENTURE-Studie erreichten bis zu 97% der Teilnehmer eine Gewichtsabnahme von mindestens 5%. Diese starken Daten bilden das Fundament für Vikings Bewertung und Attraktivität als Übernahmeziel.

Das Unternehmen entwickelt sowohl eine injizierbare als auch eine orale Version des Medikaments - ein strategischer Vorteil im hart umkämpften Markt. Die Phase-3-Studien für die subkutane Formulierung sollen bis Ende 2025 oder Anfang 2026 vollständig rekrutiert sein.

Finanzielle Stärke als Übernahme-Katalysator

Mit 715 Millionen Dollar Cash-Reserven (Stand Q3 2025) verfügt Viking über eine solide Finanzausstattung. Das Management bestätigte, dass diese Mittel für die geplanten Phase-3-Adipositas-Studien ausreichen. Die nächsten Katalysatoren sind weitere Studiendaten und Updates zum Phase-3-VANQUISH-Programm.

Der Wall Street-Konsens bleibt überwältigend positiv - "Strong Buy" basierend auf zahlreichen positiven Einschätzungen der letzten drei Monate. Für die großen Pharmakonzerne wird Viking damit zu einem immer verlockenderer Übernahmekandidat im Milliarden-schweren Adipositas-Markt.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...