Viking Therapeutics schockte am 22. Oktober mit einem Verlust von 0,81 Dollar je Aktie – deutlich schlechter als die erwarteten 0,67 Dollar. Der klinische Biopharma-Konzern verfehlte damit die Analystenschätzungen um 38%. Doch während die Zahlen enttäuschen, läufen die entscheidenden Studien für das Abnehm-Medikament VK2735 weiter auf Hochtouren.

Die Verluste explodierten hauptsächlich durch die massiv gestiegenen Forschungsausgaben: 90 Millionen Dollar im dritten Quartal gegenüber nur 22,8 Millionen im Vorjahr – ein Anstieg um 295%. Diese Investitionen fließen direkt in das vielversprechende VK2735-Programm, das den 100-Milliarden-Dollar-Markt für Adipositas-Behandlungen revolutionieren könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

VK2735: Die Waffe gegen Übergewicht

Die Phase-3-VANQUISH-Studien laufen planmäßig, und die bisherigen Daten sind beeindruckend: In der Phase-2-VENTURE-Studie verloren Patienten nach 13 Wochen durchschnittlich 12,2% ihres Körpergewichts (26,6 Pfund), während die Placebo-Gruppe nur 1,3% (2,9 Pfund) schaffte.

Kann Viking den etablierten Giganten wie Novo Nordisks Ozempic und Eli Lillys Mounjaro Paroli bieten? Der entscheidende Vorteil: VK2735 wirkt als dualer GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonist und wird sowohl als Injektion als auch als Tablette entwickelt – ein klarer Komfortvorteil für Patienten.

Analysten bleiben optimistisch trotz Zahlen-Schock

Die Aktie schwankte nach den Quartalszahlen zwischen 30,85 und 36,45 Dollar, schloss aber resilient bei 35,22 Dollar. Das zeigt: Investoren fokussieren sich auf das langfristige Potenzial statt auf kurzfristige Kennzahlen.

Die Analystenstimmen:
• Canaccord Genuity: "Buy"-Rating mit Kursziel 106 Dollar
• JP Morgan: Bestätigt "Overweight" nach den Zahlen
• Durchschnittliches Kursziel: 87,07 Dollar

Leerink Partners lobte die "blitzschnelle Rekrutierung" in den Adipositas-Studien und sieht VK2735 als potenziellen "Best-in-Class"-Kandidaten.

Kommende Katalysatoren entscheiden über Kurs

Am 4.-7. November präsentiert Viking neue klinische Daten auf der ObesityWeek 2025 in Atlanta. Diese Präsentation könnte das Interesse institutioneller Investoren weiter anheizen und strategische Partnerschaften mit Big Pharma-Konzernen befeuern.

Mit 715 Millionen Dollar Cash hat das Unternehmen genug Munition für die entscheidende Phase der Entwicklung. Die Wartungsdosis-Studie mit Ergebnissen Mitte 2026 wird zeigen, ob VK2735 das zentrale Problem der Adipositas-Therapie lösen kann: die langfristige Gewichtskontrolle nach Behandlungsende.

Die Viking-Aktie steht am Scheideweg zwischen kurzfristiger Enttäuschung und dem Potenzial, einen der größten Pharma-Märkte der Zukunft zu erobern.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...