Viking Therapeutics sorgt zum Wochenstart für Aufsehen und zieht im vorbörslichen Handel alle Blicke auf sich. Das Biotech-Unternehmen meldet einen entscheidenden Fortschritt in seiner wichtigen Phase-3-Studie deutlich früher als erwartet. Doch ist dieser operative Erfolg der Startschuss für eine nachhaltige Rallye oder nur ein kurzes Aufbäumen vor den nächsten regulatorischen Hürden?

Turbogang bei der Studienrekrutierung

Der zentrale Treiber für die aktuelle Marktstimmung ist der vorzeitige Abschluss der Patientenaufnahme für die VANQUISH-1 Phase-3-Studie. Viking bestätigte heute, dass dieser Meilenstein für den Kandidaten VK2735 zur Behandlung von Adipositas schneller als geplant erreicht wurde.

Mit rund 4.650 Teilnehmern wurde das ursprüngliche Ziel nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Diese Beschleunigung ist ein handfester Indikator für die enorme Nachfrage nach neuen Stoffwechseltherapien und beweist die hohe operative Effizienz des klinischen Programms. Für Anleger bedeutet dies eine signifikante Risikominimierung im Hinblick auf den Zeitplan für kommende Datenveröffentlichungen.

Nächster Meilenstein: Die FDA ruft

Während der Erfolg der Phase-3-Rekrutierung das Fundament festigt, richtet sich der Fokus in dieser Handelswoche bereits auf den nächsten potenziellen Kurstreiber: die orale Pipeline. Berichten zufolge plant das Management noch vor Jahresende ein entscheidendes Treffen mit der US-Arzneimittelbehörde FDA.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Hier geht es um die Weichenstellung für die orale Formulierung von VK2735. Ein klarer regulatorischer Pfad für eine Tablette als Alternative zu den üblichen Injektionen wäre eine tektonische Verschiebung im Wettbewerbsumfeld und würde Viking deutlich von der Konkurrenz abheben.

  • Status: Rekrutierung für VANQUISH-1 (subkutan) abgeschlossen.
  • Teilnehmer: Rund 4.650 Patienten (Ziel übertroffen).
  • Katalysator: FDA-Meeting zur oralen Variante noch in 2025.
  • Potenzial: Analystenziele liegen bis zu 200 % über dem aktuellen Kurs.

Analysten wittern Verdopplungschance

Vorbörslich zeigt sich der Titel heute bei etwa 34,05 US-Dollar und konsolidiert damit auf dem Niveau des letzten Schlusskurses. Doch die Kluft zwischen dem aktuellen Preis und den Erwartungen der Profis ist gewaltig. Investoren navigieren hier durch ein spannungsreiches Umfeld.

Experten untermauern ihren optimistischen Ausblick mit konkreten Zahlen:
* H.C. Wainwright bestätigt die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 102,00 US-Dollar.
* Cantor Fitzgerald hat das Ziel sogar auf 105,00 US-Dollar angehoben und wertet die schnelle Studienrekrutierung als starkes Kaufsignal.

Für Aktionäre verlagert sich der Fokus für den Rest des Jahres nun voll auf den Ausgang der FDA-Gespräche und den Fortgang der VANQUISH-2-Studie bei Typ-2-Diabetikern. Liefert das Management hier weiter ab, könnte die Lücke zwischen Kurs und Analystenzielen schnell geschlossen werden.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...