Das Biotech-Unternehmen hat einen entscheidenden Meilenstein in der lukrativen Adipositas-Medikamentenentwicklung erreicht. Mit der vorzeitigen Vollendung der Patientenrekrutierung für die pivotale Phase-3-Studie positioniert sich Viking Therapeutics als ernstzunehmender Konkurrent gegen die etablierten Pharmariesen. Analysten sehen trotz der positiven Nachrichten enormes Aufwärtspotenzial.

Rekrutierung läuft wie am Schnürchen

Der Haupttreiber für die aktuelle Marktbewertung liegt in der raschen Vollendung der Patienteneinschreibung für die entscheidende Phase-3-VANQUISH-1-Studie. Viking Therapeutics verkündete diese Woche die vollständige Rekrutierung für die Untersuchung des subkutanen VK2735. Die Geschwindigkeit der Umsetzung ist bemerkenswert:

  • Ziel übertroffen: Während ursprünglich 4.500 Teilnehmer geplant waren, rekrutierte das Unternehmen erfolgreich etwa 4.650 Erwachsene
  • Zeitplan beschleunigt: Die Einschreibung wurde vor dem internen Zeitplan abgeschlossen
  • Studiendauer: Die 78-wöchige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie evaluiert VK2735 bei Patienten mit Adipositas oder Übergewicht

Dieser Erfolg reduziert das Risiko für den Zeitplan der Datenveröffentlichung erheblich. Die frühere Sicherung der Patientenkohorte festigt den Weg zu den primären Endpunkt-Ergebnissen.

Analysten prophezeien dreistellige Kursgewinne

Trotz der operativen Erfolge schloss die Viking Therapeutics Aktie den letzten Handelstag bei etwa 34,26 Dollar. Diese Bewertung offenbart eine krasse Diskrepanz zwischen dem aktuellen Marktpreis und den professionellen Analystenerwartungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

H.C. Wainwright hält an einem "Buy"-Rating mit Kursziel von 102 Dollar fest. Cantor Fitzgerald erhöhte das Ziel kürzlich auf 105 Dollar. Diese Bewertungen deuten darauf hin, dass die Aktie derzeit bei etwa einem Drittel ihres Potenzialwerts gehandelt wird. Die Kluft zwischen dem 34-Dollar-Bereich und den über 100-Dollar-Zielen zeigt einen Markt, der offenbar auf definitive Sicherheits- und Wirksamkeitsdaten wartet.

Solide Finanzausstattung als Rückenwind

Ein kritischer Faktor für Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase ist die Liquidität. Viking Therapeutics weist eine robuste Bilanz auf, die den Entwicklungsfahrplan absichert. Das Unternehmen verfügt über Barreserven von mehr als 700 Millionen Dollar.

Dieses finanzielle Polster ist vital: Es bedeutet vollständige Finanzierung durch die Datenauslesephasen sowohl für VANQUISH-1 als auch die laufende VANQUISH-2-Studie. Im Gegensatz zu vielen Biotech-Konkurrenten, die unmittelbare Verwässerungsrisiken zur Finanzierung von Phase-3-Studien tragen, hält Viking ausreichend Kapital für die Strategieumsetzung.

Die Aktie befindet sich derzeit in einer Konsolidierungsphase um die 34-Dollar-Marke. Das fundamentale Bild hat sich jedoch mit der Beseitigung des Rekrutierungsrisikos geklärt. Der Fokus verschiebt sich nun vollständig auf die Studiendurchführung und das Sicherheitsprofil von VK2735 über den 78-Wochen-Zeitraum.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...