Die Biotech-Aktie befindet sich im freien Fall. Trotz positiver Wirksamkeitsdaten ihrer Abnehm-Therapie VK2735 haben Sicherheitsbedenken die Anleger verschreckt. Der Titel verlor binnen eines Monats über 20 Prozent an Wert.

Markante Talfahrt setzt sich fort

Seit der Veröffentlichung der August-Studiendaten hat sich der Abverkauf dramatisch beschleunigt. Die Aktie büßte seither 34 Prozent ein und performt damit deutlich schlechter als der Gesamtmarkt. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Auslöser der jüngsten Schwäche waren die Ergebnisse der Phase-II-Studie VENTURE zur oralen Version des Wirkstoffs VK2735. Obwohl die Studie ihre primären und sekundären Endpunkte erreichte, dominieren nun die Sorgen um die Verträglichkeit.

Erfolg mit bitterem Beigeschmack

Die Wirksamkeitsdaten der 13-wöchigen Studie können sich durchaus sehen lassen:

  • Patienten mit der höchsten Dosierung verloren durchschnittlich bis zu 12,2 Prozent ihres Körpergewichts
  • Die Gewichtsabnahme erreichte während der Studiendauer kein Plateau
  • Alle primären Studienziele wurden erfüllt

Doch die Kehrseite trübt die Euphorie erheblich: 28 Prozent der Studienteilnehmer brachen die Behandlung vorzeitig ab. Diese hohe Abbruchrate nährt Zweifel an der Verträglichkeit – ein kritischer Punkt in einem hart umkämpften Markt, in dem Konkurrenten wie Novo Nordisk und Eli Lilly bereits etablierte Therapien anbieten.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 01. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...