Verisign Aktie: Neues Allzeithoch – was treibt den Boom?
Verisign verzeichnet starkes Umsatzwachstum und stabile Margen, während Analysten weiteres Potenzial sehen. Kann der Höhenflug anhalten?
Verisign feiert einen beeindruckenden Höhenflug – die Aktie des Domain-Verwalters hat gerade ein neues 52-Wochen-Hoch erreicht. Doch was treibt die Rallye des oft unterschätzten Internet-Infrastruktur-Unternehmens an?
Starke Zahlen, stabile Geschäfte
Im Hintergrund glänzt Verisign mit soliden Fundamentaldaten:
- Umsatzwachstum von 4,31% im Jahr 2024 auf 1,56 Milliarden Dollar
- Stabile Margen durch das skalierbare Geschäftsmodell
- 368,4 Millionen Domain-Registrierungen weltweit (Q1 2025)
Besonders der .com-Bereich bleibt ein verlässlicher Cashflow-Generator. Analysten gehen davon aus, dass Verisign die Preise für .com-Domains weiter erhöhen wird – innerhalb der vertraglichen Grenzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verisign?
Analysten setzen auf weitere Steigerung
Die Experten zeigen sich optimistisch:
- Durchschnittliches Kursziel von 286,50 Dollar (ca. +1,5% Potenzial)
- "Moderate Buy"-Empfehlung als Konsens
- Starke Outperformance gegenüber dem IT-Sektor (+65,88% vs. +17,3% im letzten Jahr)
Der nächste wichtige Termin steht am 24. Juli 2025 an – dann präsentiert Verisign seine Quartalszahlen. Sollte das Unternehmen seine stabile Wachstumsstory fortsetzen, könnte der Höhenflug weitergehen. Doch wie lange kann sich Verisign noch von der Digitalisierung aller Lebensbereiche tragen lassen?
Verisign-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verisign-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Verisign-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verisign-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verisign: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...