Verisign Aktie: Dividenden-Debüt und Buffett-Segen
Verisign feiert eine Premiere – und das nicht ohne Grund. Der Internet-Infrastruktur-Spezialist startet erstmals eine Dividendenausschüttung, während gleichzeitig der Oracle von Omaha seine Anteile weiter aufstockt. Steht der Betreiber der .com- und .net-Domains vor einer neuen Ära der Wertsteigerung?
Dividenden-Debüt mit Signalwirkung
Das Unternehmen hat seine erste Quartalsdividende in Höhe von 0,77 US-Dollar pro Aktie angekündigt, zahlbar am 28. Mai. Diese Entscheidung des Board of Directors spricht Bände: Verisign demonstriert damit finanzielle Stabilität und den Willen, Aktionäre direkt am Erfolg zu beteiligen. Bei aktuellem Kurs ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,08 Prozent – ein solider erster Schritt in der Ausschüttungspolitik.
Zahlen mit Überraschungseffekt
Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verisign?
- Umsatzwachstum von 4,7% auf 402 Millionen US-Dollar
- Operatives Ergebnis stieg auf 271 Millionen (Vorjahr: 259 Mio.)
- Nettoergebnis von 199 Millionen bzw. 2,10 US-Dollar pro Aktie
Besonders bemerkenswert: Verisign hat seine Jahresprognose nach oben korrigiert. Statt eines möglichen Rückgangs der Domain-Namen-Basis um 0,7% rechnet das Unternehmen nun sogar mit einem leichten Plus von bis zu 0,9%. Der erwartete Umsatzkorridor wurde auf 1,635 bis 1,65 Milliarden US-Dollar angehoben.
Buffett setzt weiter auf Verisign
Warren Buffetts Vertrauen in Verisign scheint ungebrochen. Seit seinem ersten Einstieg 2012 hat Berkshire Hathaway die Position kontinuierlich ausgebaut – zuletzt im vierten Quartal erneut aufgestockt. Dass der legendäre Value-Investor an dem Internet-Infrastrukturunternehmen festhält, spricht für dessen langfristiges Potenzial in einer zunehmend digitalen Welt.
Mit 169,8 Millionen registrierten .com- und .net-Domains bleibt Verisign das Rückgrat der Internet-Adressverwaltung. Die Kombination aus wachsendem Domänengeschäft, erstmaliger Dividende und Buffetts Segen könnte dem Titel weiteren Rückenwind geben. Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem Allzeithoch – eine Bestätigung der positiven Marktstimmung.
Verisign-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verisign-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Verisign-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verisign-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verisign: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...