Verbund-Aktie: Wetten, dass...?

Vor etwas mehr als drei Monaten berichtete das "Handelsblatt" unter Verweis auf Informationen von S3 Partners auf eine sehr hohe Shortquote beim österreichischen Versorger Verbund. Nachdem das Unternehmen aufgrund einer verlängerten Gewinnabschöpfung von Energieunternehmen vor sinkenden Gewinnen warnte, scheinen die Leerverkäufer sich auf die Aktie gestürzt zu haben.
Zwischen 15 und 20 Prozent der frei handelbaren Anteilsscheine sollen sich wohl in den Händen von Shortsellern befinden, welche aktiv auf sinkende Kurse setzen. Das Thema wurde auch bei Reddit im berüchtigten Subreddit "wallstreetbetsGER" aufgeschnappt. Dort wurde über die Möglichkeit eines Short Squeeze diskutiert, bei dem die Kurse in kürzester Zeit rasante Sprünge gen Norden erleben könnten.
Prädestiniert für den Short Squeeze?
Die Voraussetzungen dafür scheinen bestens zu sein. Denn nur etwa 20 Prozent der Verbund-Aktien befinden sich im Streubesitz, sodass im Falle steigender Kurse das Angebot knapp werden könnte. Das würde Leerverkäufer in die Bredouille bringen bei dem Versuch, Positionen möglichst schnell zu schließen und Verluste zu begrenzen. Allerdings war von einer solchen Entwicklung zuletzt nichts zu sehen.
Stattdessen ging es mit dem Kurs von Verbund, wie von den Leerverkäufern gewünscht, verlässlich in die Tiefe. Das Tempo hat dabei in den vergangenen Wochen nachgelassen. Mit 65 Euro am Freitagmorgen bleibt es aber bei einem niedrigen Niveau, knapp zehn Prozent unter den Kursen vom Jahresbeginn. Bisher hat sich keine Wette für irgendjemanden richtig ausgezahlt.
Verbund unter Beobachtung
S3 schätzt das Risiko für einen großen Short Squeeze als eher gering ein und sah auch schon mal bessere Chance für ein solches Ereignis. Abhängen wird letztlich alles davon, in welche Richtung der nächste Ausbruch gehen mag. Indikatoren dafür sind aktuell nicht zu finden. Einige Marktakteure dürften das Papier aber sehr genau im Auge behalten und der Kurs wird in Zukunft wahrscheinlich nicht nur durch fundamentale Entwicklungen beeinflusst werden.
VERBUND AG KAT. A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VERBUND AG KAT. A-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten VERBUND AG KAT. A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VERBUND AG KAT. A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VERBUND AG KAT. A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...