Die österreichische Verbund AG, der größte Stromproduzent des Landes, hat begonnen, die Vertragskonditionen von Solarstrom-Einspeisern umzustellen. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte diese Maßnahme gegenüber der APA, worüber auch die Tageszeitung "Der Standard" kürzlich berichtete. Die Anpassungen betreffen Kunden, die bisher spezielle Einspeisetarife erhielten. Der Aktienkurs des Konzerns zeigte sich zuletzt stabil bei 72,75 EUR (Stand: 01. März 2025), was einer Seitwärtsbewegung zum Vortag entspricht. Auf Monatssicht verzeichnete das Wertpapier jedoch einen Rückgang von 2,69 Prozent.


Quartalszahlen stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbund?


Mit Spannung blickt der Markt auf den 20. März 2025, wenn Verbund seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren wird. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 12,4 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich konnte die Aktie trotz kurzfristiger Schwankungen eine positive Entwicklung von 8,30 Prozent verbuchen und liegt derzeit 11,55 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 2. März liefert die Antwort:

Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...