Die Verbund Aktie konnte am 11. März 2025 einen moderaten Zuwachs von 0,28% verzeichnen und schloss bei 71,18 EUR. Am heutigen Handelstag (13. März) zeigt sich der Kurs bei 70,20 EUR bislang unverändert gegenüber dem Vortag. Die Entwicklung der vergangenen Wochen verlief eher gedämpft, mit einem Monatsverlust von 3,64%. Dennoch liegt der aktuelle Kurs mit 8,33% über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 13% unter dem Jahreshöchststand. Österreichs größter Stromerzeuger weist mit einer Marktkapitalisierung von 12 Milliarden Euro solide Fundamentaldaten auf.


Veröffentlichung der Geschäftszahlen steht bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbund?


In einer Woche, am 20. März 2025, wird der Energiekonzern seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 präsentieren. Anleger und Marktbeobachter richten ihren Blick auf diese Veröffentlichung, die weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung des Wasserkraftspezialisten geben wird. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,21 für das laufende Jahr 2025 bewegt sich die Aktie des österreichischen Energieversorgers im branchenüblichen Bewertungsrahmen.


Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...