Die Spannung ist greifbar: Heute Vormittag legt die Verbund AG ihre Quartalszahlen vor – und die Anleger erwarten Klarheit. Kann der österreichische Energiekonzern nach einer schwachen Phase wieder überzeugen? Oder droht eine weitere Enttäuschung?

Management setzt ein Zeichen

Bemerkenswert: Erst vor fünf Tagen griffen gleich vier Vorstandsmitglieder – darunter CEO Susanna Zapreva – selbst zur Aktie. Solche Insiderkäufe werden oft als Vertrauensbeweis gewertet. Doch reicht das, um die Skepsis der Märkte zu zerstreuen?

  • Q1-Zahlen: Veröffentlichung heute, 08:00 Uhr
  • Jüngste Käufe: Vorstandsmitglieder investierten am 8. Mai
  • Hauptversammlung: Beschlüsse Ende April

Die entscheidenden Fragen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbund?

Die Aktie notiert aktuell bei 65,70 Euro – deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten. Der RSI von 28,4 signalisiert zudem, dass der Titel technisch stark überverkauft ist. Doch was zählt heute wirklich?

  1. Erträge: Kann Verbund die Margen im aktuellen Marktumfeld halten?
  2. Prognose: Gibt es neue Hinweise zur Jahreszieleinhaltung?
  3. Strategie: Wie positioniert sich das Unternehmen im europäischen Energiewettbewerb?

Die Volatilität von über 32% zeigt: Die Erwartungen sind gespalten. Nach einem Minus von 7,85% seit Jahresbeginn könnte heute die Wende kommen – oder der nächste Rücksetzer.

Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...