Die Aktie des Biokraftstoffherstellers Verbio Vereinigte Bioenergie verzeichnete am 4. März 2025 einen weiteren signifikanten Rückgang. Der Kurs fiel um 5,31% auf 8,21 Euro und erreichte damit sein 52-Wochen-Tief. Dieser Abwärtstrend reiht sich in die negative Entwicklung der letzten Zeit ein, mit einem Monatsverlust von 3,62% und einem dramatischen Jahresrückgang von 56,36%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 531,4 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist, dass die Aktie trotz der anstehenden Investorenkonferenzen – das J.P Morgan European Opportunities Forum am 12. März und die Jefferies Pan-European Mid-Cap Conference am 27. März – weiter unter Druck steht.


Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio Vereinigte Bioenergie?


Trotz der anhaltenden Kursschwäche weist die Verbio-Aktie interessante Kennzahlen auf. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) liegt bei nur 0,32, was deutlich unter dem Wert von 2024 (0,62) liegt. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) zeigt mit 4,48 einen niedrigen Wert im Vergleich zum Vorjahr (8,85). Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 1,83 Euro, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 26,21 liegt. Am 9. Dezember 2024 wurde eine Jahresdividende von 0,20 Euro ausgeschüttet.


Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio Vereinigte Bioenergie-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Verbio Vereinigte Bioenergie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio Vereinigte Bioenergie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio Vereinigte Bioenergie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...