Verbio Aktie: Gefährliches Spiel?

Es sollte ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag werden. Am Ende blieben gerade einmal 14 Millionen Euro übrig. Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat seine eigene Gewinnprognose derart dramatisch verfehlt, dass Anleger schockiert reagierten. Eine Ad-hoc-Mitteilung von Anfang August offenbarte das ganze Ausmaß des operativen Desasters – doch was steckt wirklich hinter diesem beispiellosen Gewinneinbruch?
Wenn 66 Millionen Euro einfach verschwinden
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Statt des prognostizierten EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich erreichte Verbio für das Geschäftsjahr 2024/2025 nur rund 14 Millionen Euro. Die Ursachen für diese Katastrophe sind so vielfältig wie schmerzhaft.
Den größten Brocken macht dabei eine nicht zahlungswirksame Wertminderung von etwa 66 Millionen Euro auf langfristige Vermögenswerte aus. Hauptleidtragender: die Strohbiomethan-Anlage in Iowa, USA. Veränderte Marktbedingungen für zellulosebasierte Kraftstoffe und explodierende Investitionskosten machten die Hoffnungen auf profitable Geschäfte zunichte.
Das Gift der THG-Quoten
Doch damit nicht genug. Weitere schwere Belastungen kommen hinzu:
Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...