MEMPHIS (dpa-AFX) - Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern Fedex vorsichtiger für das bis Ende Mai laufende Geschäftsjahr 2024/25. Konzernchef Raj Subramaniam rechnet laut einer Mitteilung vom Donnerstagabend nun mit einem stabilen bis leicht rückläufigen Umsatz, nachdem er bisher von einer in etwa stabilen Entwicklung ausgegangen war. Der revidierte Ausblick spiegele die anhaltende Schwäche und Unsicherheit in der US-Industrie wider, so der Manager. Darunter leide die Nachfrage nach Versandtdiestleistungen unter Geschäftskunden.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie soll 18,00 bis 18,60 US-Dollar erreichen, statt 19 bis 20 Dollar. Die mittlere Analystenschätzung liegt über dem oberen Ende des neuen Ziels - und dabei will der Rivale von DHL Group und UPS nun weniger Geld ins Geschäft investieren als bisher geplant.

Im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal steigerte Fedex den Umsatz um gut zwei Prozent auf 22,2 Milliarden US-Dollar (20,4 Mrd Euro). Der bereinigte Gewinn je Aktie wuchs um 17 Prozent auf 4,51 Dollar. Analysten hatten beim Ergebnis je Aktie im Mittel etwas mehr auf dem Zettel./mis/gl

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DHL?

 ISIN  US31428X1063

AXC0300 2025-03-20/21:37

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.

DHL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten DHL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...