UBS Aktie: Positiv gestimmt!
Die Schweizer Großbank hat die Märkte mit einem Bombenergebnis überrascht. Ein Nettogewinn-Sprung von 74 Prozent und Rekordwerte in allen Sparten zeigen: Die UBS ist nach der Credit Suisse-Integration stärker denn je. Doch wie nachhaltig ist dieser Mega-Boom wirklich?
Quartalszahlen sprengen alle Erwartungen
Mit einem Nettogewinn von 2,5 Milliarden Dollar hat die UBS die Analystenerwartungen von 1,85 Milliarden Dollar deutlich übertroffen. Die operative Power wird noch deutlicher: Die Erträge vor Steuern kletterten um 50 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar.
Die beeindruckenden Kennzahlen im Überblick:
- Nettogewinn: 2,5 Mrd. USD (+74% zum Vorjahr)
- Operative Erträge vor Steuern: 3,6 Mrd. USD (+50%)
- Eigenkapitalrendite: 16,3% (bereinigt)
Vermögensverwaltung bricht alle Rekorde
Das Herzstück der UBS schlägt im Wealth Management noch kräftiger als erwartet. Die Global Wealth Management-Sparte zog 38 Milliarden Dollar an Neugeldern an und erreicht mit 6,9 Billionen Dollar verwalteten Vermögens einen historischen Höchststand.
Noch beeindruckender: Das Asset Management durchbrach erstmals die 2-Billionen-Dollar-Marke. 18 Milliarden Dollar an Neugeldern im Quartal zeigen das ungebrochene Vertrauen der Kunden.
Investment Banking: Die heimliche Überraschung
Während alle auf die Vermögensverwaltung schauen, legte das Investment Banking einen unerwarteten Sprint hin. Die Sparte verdoppelte ihren Gewinn vor Steuern auf 787 Millionen Dollar - und das in einem als schwierig geltenden Marktumfeld.
Besonders hervorzuheben:
- M&A-Beratung: Bestes Quartal der Firmengeschichte
- Kapitalmärkte: 55 Prozent Wachstum bei den Erträgen
- Eigenkapitalmärkte: Anderthalbfache Steigerung
Integration läuft besser als geplant
Die Übernahme von Credit Suisse entwickelt sich zum Musterschüler-Projekt. Bereits 10 Milliarden Dollar Kosteneinsparungen wurden realisiert - das sind 77 Prozent des Ziels und liegt ein Quartal vor Plan. Über zwei Drittel der Schweizer Kundenkonten sind bereits migriert.
Doch welche Risiken lauern noch im Hintergrund?
Die Schattenseiten des Erfolgs
Trotz des Traumquartals warnt CEO Sergio Ermotti vor makroökonomischen Unsicherheiten. Ein starker Schweizer Franken und höhere US-Zölle könnten die Schweizer Wirtschaft bremsen. Noch kritischer: Die Schweizer Regierung diskutiert verschärfte Kapitalanforderungen für systemrelevante Banken.
Dennoch beweist die UBS mit einer robusten CET1-Quote von 14,8 Prozent und weiteren geplanten Aktienrückkäufen von 0,9 Milliarden Dollar im vierten Quartal ihre finanzielle Stärke. Die Frage bleibt: Kann die Bank diesen Höhenflug in einem zunehmend schwierigeren Umfeld fortsetzen?
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








