UBS Aktie: Führungsrevolution bei der Schweizer Großbank
Die UBS bereitet sich auf einen weitreichenden Umbau ihrer Führungsebene vor. Markus Ronner, derzeit Chief Compliance Officer, soll im April 2026 zum neuen Vizeverwaltungsratspräsidenten aufsteigen und damit eine Schlüsselposition im Aufsichtsgremium übernehmen.
Der personelle Wandel an der Spitze geht jedoch weit über diese Beförderung hinaus. Bereits zum 1. Januar 2026 wird Michelle Bereaux ihre bisherige Rolle als Group Integration Officer aufgeben und stattdessen die Leitung von Compliance und operationeller Risikokontrolle übernehmen. Die bisherige Verantwortliche für die Credit Suisse-Integration hat nach Angaben der Bank bemerkenswerte Fortschritte bei der Zusammenführung der beiden Häuser erzielt.
Beatriz Martin wird zur neuen Operationschefin
Parallel dazu übernimmt Beatriz Martin zusätzlich zu ihren bestehenden Aufgaben die Position der Group Chief Operating Officer. Sie behält dabei ihre Funktionen als Leiterin des Non-Core-Bereichs und als Präsidentin für Europa, den Nahen Osten und Afrika. In ihrer erweiterten Rolle wird Martin die finale Phase der Credit Suisse-Integration koordinieren und die operative Ausrichtung der verschiedenen Geschäftsbereiche vorantreiben.
Mike Dargan, bereits Group Chief Technology Officer, erhält ebenfalls neue Schwerpunkte. Er soll verstärkt die Chancen aus technologischen Innovationen erschließen, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz und digitaler Assets. Die Bank will damit ihre Position bei zukunftsweisenden Technologien ausbauen.
Funktionen werden neu zugeschnitten
Die Umstrukturierung bringt auch eine Neuverteilung bestehender Verantwortlichkeiten mit sich. Die bisher unter Compliance angesiedelten Bereiche Government Relations und Group Security werden aufgeteilt: Erstere wandert zu CFO Todd Tuckner, während die Sicherheitsfunktionen in Stefan Seilers Personalbereich integriert werden.
CEO Sergio Ermotti würdigte die Veränderungen als wichtigen Schritt zur erfolgreichen Vollendung der Integration und zur Positionierung für künftiges Wachstum. Die Bank will die Zusammenführung mit Credit Suisse bis Ende 2026 vollständig abschließen.
An der Börse reagierten die Anleger gelassen auf die Ankündigungen. Die UBS-Aktie bewegte sich am Donnerstag nur marginal und notierte zuletzt bei rund 30,50 Schweizer Franken.
UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








