UBM Development-Aktie: War das nur der Anfang?

Die Tiefstände von Ende 2024 konnte die UBM Development-Aktie hinter sich lassen. Sämtliche Verluste wuerden wieder aufgeholt und zum Wochenende notiert das Papier mit 21,40 Euro nicht allzu weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch, das bei 22,40 Euro zu finden ist. Wer sich nun fragt, ob sich hier noch weitere Aufwärtspotenzial ergeben könnte, für den haben die Analysten von Montega eine klare Antwort auf Lager.
Dort bleibt es bei einer klaren Kaufempfehlung und einem Kursziel, das auf 31 Euro lautet. Folgt man dieser Prognose, so scheint die Erholung aus dem laufenden Jahr nur der Anfang gewesen zu sein. Natürlich können auch die besten Analysten keine Garantien aussprechen. Doch die dazugehörige Studie liefert zumindest gute Gründe, um optimistisch zu bleiben.
An der Nachfrage soll es bei UBM Development nicht scheitern
Ins Feld geführt wird grundsätzlich eine noch immer hohe Nachfrage nach Wohnraum in eruopäischen Metropolen, wo UBM Development seine Stellung in den letzten Jahren eher gestärkt denn geschwächt habe. Zufrieden sind die Experten auch mit dem Ansatz, die Liquidität vor die Profitablität zu stellen. Dies habe dazu beigetragen, dass UBM vergleichsweise glimpflich durch Krisenzeiten gekommen ist.
Seit Ende 2024 werden bei Wohnimmobilien wieder steigende Preise beobachtet, womit sich wieder freundlichere Zeiten ankündigen könnten. Zudem sei gerade in Deutschland die Bauindustrie unterausgelastet, trotz des von der Regierung versprochenen "Bau-Turbos". Das ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Preise so schnell nicht nachgeben werden. Vorteile erkennen die Analysten zudem in der Holz-Hybrid-Bauweise, welche UBM gute Eigenschaften in Bezug auf CO2-Emissionen beschere und außerdem aufgrund einer hohen Vorfertigungsquote die Kosten drücke.
Das hört sich doch gut an
Unter dem Strich scheint UBM Development zu den aussichtsreichsten Kandidaten für einen Schub in einem sich wiederbelebenden Bausegment zählen zu können. Natürlich bleiben einige Unwägbarkeiten bestehen, doch dass dringender Bedarf an Wohnraum besteht, daran dürfte erst einmal nicht zu rütteln sein. Die Anleger zeigten sich am Freitag freundlich und gönnten der UBM-Aktie Aufschläge von knapp 0,5 Prozent.
UBM Development-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBM Development-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten UBM Development-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBM Development-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UBM Development: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...