Der Reisekonzern kämpft nicht nur mit schwächelnden Kursen, sondern auch mit wachsendem Druck der Umweltschützer. Im aktuellen NABU-Ranking werden TUI zwar Fortschritte bei alternativen Antrieben bescheinigt, doch die Klimaziele hinken der Bundesregierung hinterher. Wird die Nachhaltigkeitsdebatte zum neuen Kurstreiber – oder zum Stolperstein?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

8-Euro-Marke gerät ins Wanken

Die TUI-Aktie ringt derzeit um eine psychologisch wichtige Unterstützung. Nach einem schwachen Handelstag am Freitag notierte das Papier bei 8,04 Euro und testete damit erneut die kritische 8-Euro-Marke. Ein nachhaltiges Unterschreiten dieser Schwelle könnte weitere Verkaufssignale auslösen und den bereits laufenden Abwärtstrend verschärfen.

Mit einem Abstand von über 13 Prozent zum 52-Wochen-Hoch von 9,26 Euro spiegelt der Kurs die anhaltende Unsicherheit der Anleger wider. Die vergangenen Wochen zeigten ein volatiles Bild, bei dem positive Quartalszahlen keine nachhaltige Kurserholung bewirken konnten.

Klimadebatte setzt Branche unter Druck

Besondere Brisanz erhält die aktuelle Situation durch die verschärfte Umweltdebatte. Das jüngste NABU-Ranking brachte die Kreuzfahrtbranche erneut ins Visier der Kritiker. TUI erhält zwar Lob für die Entwicklung des ersten methanolbetriebenen Schiffes, steht aber gleichzeitig in der Kritik wegen der erst für 2050 angestrebten Klimaneutralität.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...