TUI Aktie: Schulden-Power-Move!

Der Reisegigant TUI macht ernst mit seiner Entschuldungs-Offensive. Nur drei Monate nach dem historisch besten Quartalsergebnis seiner Unternehmensgeschichte zieht der Konzern den nächsten finanziellen Hebel und tilgt Schulden früher als geplant. Steht die Aktie damit vor einer Trendwende?
Finanzielle Befreiungsschlag: 118 Millionen Euro weniger Schulden
TUI löst Wandelanleihen im Wert von 118 Millionen Euro vorzeitig ein - die ursprünglich erst 2028 fällig gewesen wären. Diese Corona-Notanleihen aus dem Jahr 2021 mit einem Kupon von 5 Prozent belasteten die Bilanz noch immer. Bereits im Juli 2024 hatte TUI 80 Prozent dieser Anleihen zurückgekauft, jetzt folgt der Rest. Die komplette Tilgung soll bis zum 17. November abgeschlossen sein.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Vorzeitige Rückzahlung von 118 Millionen Euro
- Ursprüngliche Fälligkeit erst 2028
- Komplett-Tilgung bis 17. November 2025
- Reduzierung der Zinskosten und Bruttoverschuldung
Rekordquartal als Gamechanger
Doch was macht diesen finanziellen Power-Move jetzt möglich? Die Antwort liegt im beeindruckenden dritten Quartal 2025. TUI erzielte das beste Q3-Ergebnis seiner Geschichte:
- Umsatzplus von 7 Prozent
- EBIT-Sprung auf 321 Millionen Euro (+38%)
- Hotels & Resorts und Kreuzfahrten als Wachstumstreiber
Die vertikale Integration mit eigenen Hotels, Kreuzfahrtschiffen und Musement-Produkten zahlt sich endlich voll aus. Das Unternehmen profitiert von seiner einzigartigen Marktposition entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette.
Rating-Agenturen geben grünes Licht
Die finanzielle Erholung bleibt nicht unbemerkt. Kreditrating-Agenturen haben TUI bereits Upgrades verpasst - ein klares Signal, dass der Konzern sein Vor-Pandemie-Niveau zurückerobert hat. Das mittelfristige Ziel einer Nettoverschuldung von deutlich unter 1,0x rückt damit in greifbare Nähe.
Kann TUI mit dieser finanziellen Schlagkraft nun auch an der Börse durchstarten? Die Aktie notiert derzeit rund 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und kämpft noch mit den Nachwehen der Pandemie-Jahre. Doch mit verbesserter Bilanz, reduzierten Zinskosten und gestärkter Marktposition könnte der Weg nach oben endlich frei sein.
Die vorzeitige Schuldentilgung sendet ein starkes Signal an die Märkte: TUI ist zurück - und diesmal mit soliden Finanzen im Gepäck.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...