Die TUI-Aktie hat gerade einen wichtigen Meilenstein gemeistert: den Ausbruch über die 200-Tage-Linie. Doch während Charttechniker jubeln, zeigen erste Rücksetzer am Freitag, dass der Weg nach oben alles andere als glatt verlaufen wird. Kann der Tourismusriese die frisch gewonnene Dynamik nutzen – oder droht ein Rückfall in die Seitwärtsphase?

Technische Signale im Fokus

Am Donnerstag gelang der TUI-Aktie, was zuvor mehrfach scheiterte: Die Überwindung des 200-Tage-Durchschnitts, ein klassisches Signal für eine mögliche Trendwende. Doch die Euphorie war kurzlebig. Bereits am Freitag zeigte sich:

  • Erfolgreicher Ausbruch: Schlusskurs am Donnerstag bei 7,23 € deutlich über der 200-Tage-Linie
  • Sofortige Gegenreaktion: Rückgang unter die 100-Tage-Linie am Freitag
  • Widerstände voraus: Nächste Hürden bei 7,28/7,29 € und im Bereich 7,44-7,54 €

"Der Ausbruch ist technisch gesehen ein positives Signal", kommentiert ein Marktbeobachter, "aber die unmittelbare Reaktion zeigt, dass die Käufer noch nicht die volle Kontrolle haben."

Branchenwinde drehen sich

Während TUI technisch kämpft, kommen gemischte Signale aus der Reisebranche:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Dämpfer für Expedia: Der US-Reiseanbieter verfehlte die Umsatzerwartungen und senkte seine Prognose – die Aktie stürzte um 7,5%.
  • Neuer Branchen-ETF: Han-ETF lanciert einen aktiv gemanagten Fonds, der von Trends wie mobilem Arbeiten und Erlebnisreisen profitieren soll.

Die widersprüchlichen Entwicklungen werfen die Frage auf: Steht der Reisebranche trotz allgemeiner Wirtschaftsunsicherheit noch eine starke Sommersaison bevor – oder droht eine Enttäuschung?

Was kommt als Nächstes?

Die TUI-Aktie steht an einem kritischen Punkt. Mit einem RSI von 49,1 zeigt sie weder überkaufte noch -verkaufte Konditionen, bleibt aber mit einer Volatilität von 55,83% ein Spielball der Marktstimmung.

Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob:

  1. Der Ausbruch über die 200-Tage-Linie bestätigt wird
  2. Die Aktie genug Schwung für die nächsten Widerstände hat
  3. Die Branchenentwicklungen mehr Klarheit bringen

Eines ist sicher: Nach dem jüngsten Aufwärtstrend von über 10% in 30 Tagen dürfte die Volatilität bleiben – für Trader eine Chance, für langfristige Anleger eine Geduldsprobe.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...