Einen Tag vor der geplanten Veröffentlichung der Quartalszahlen überrascht TUI mit einem ungewöhnlichen Schachzug: Der Reisekonzern hebt seine Gewinnprognose an – senkt aber gleichzeitig die Umsatzerwartung. Was steckt hinter dieser paradoxen Entwicklung? Und was verrät sie über die wahre Verfassung des Unternehmens?

Das Management korrigierte die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) nach oben: Statt der bisher erwarteten 7 bis 10 Prozent Wachstum peilt TUI nun 9 bis 11 Prozent an. Grundlage für den optimistischeren Ausblick ist eine starke Performance in den ersten neun Monaten sowie positive Signale für den Juli.

Paradoxe Botschaft: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Während TUI bei der Profitabilität aufs Gaspedal tritt, bremst der Konzern bei den Umsatzerwartungen. Die neue Prognose liegt am unteren Ende der bisherigen Spanne von 5 bis 10 Prozent. Als Grund nennt das Unternehmen ein "herausforderndes und wettbewerbsintensives Umfeld" im Segment Märkte & Airline.

Diese scheinbare Diskrepanz entpuppt sich als strategische Stärke:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

  • Profitabilitätssteigerung: TUI zieht aus jedem Euro Umsatz mehr Gewinn
  • Starke Kernsegmente: Hotels und Kreuzfahrten liefern Rekordergebnisse
  • Effizienz vor Wachstum: Qualität schlägt Quantität

Anleger reagieren begeistert

Der Markt honorierte die Nachricht prompt: Die TUI-Aktie sprang nach der Veröffentlichung deutlich nach oben und gehörte zu den Top-Performern im MDAX. Anleger scheinen die höhere Gewinnqualität stärker zu gewichten als das gedämpfte Umsatzziel.

Doch kann TUI diese verbesserte Ertragslage nachhaltig halten? Die Antwort darauf könnten die heute erwarteten vollständigen Quartalszahlen liefern. Besonders im Fokus stehen die Buchungszahlen für die restliche Sommersaison und die Performance der einzelnen Geschäftsbereiche.

Die vorzeitige Prognoseanpassung zeigt: TUI setzt auf Qualität statt Quantität – eine Strategie, die in einem umkämpften Markt durchaus aufgehen könnte.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...