TUI Aktie: Dividende zurück!
Der Reisekonzern TUI hat die eigene Prognose pulverisiert – und kündigt jetzt die Rückkehr zur Dividende an. Nach Jahren des Verzichts könnte für Anleger bald wieder Geld fließen. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Sinneswandel? Und können Investoren dem Braten trauen?
Rekordergebnis schockt selbst Optimisten
TUI ließ Ende vergangener Woche die Börse staunen: Das bereinigte EBIT sprang um 12,6 Prozent auf 1,459 Milliarden Euro – deutlich mehr als die im Sommer angehobene Prognose von +9 bis 11 Prozent versprach. CEO Sebastian Ebel macht vor allem zwei Bereiche für den Erfolg verantwortlich: Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten erzielten Rekordergebnisse.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- Bereinigtes EBIT: 1,459 Mrd. Euro (+12,6% bei konstanten Wechselkursen)
- Konzernumsatz: 24,185 Mrd. Euro (+4,4%)
- Prognostizierte Dividendenrendite: 2,9%
- Finale Jahreszahlen: 10. Dezember 2025
Interessant: Während die Ergebnisse explodierten, blieb der Umsatz mit +4,4 Prozent am unteren Rand der Erwartungen. TUI setzte offenbar erfolgreich auf höhere Preise statt auf Volumenwachstum – eine Strategie, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durchaus riskant ist.
Aktionäre dürfen wieder hoffen
Was Anleger noch mehr elektrisiert als die Zahlen selbst: TUI deutete eine "neue Aktionärsrendite-Strategie" an. Die Märkte interpretieren das eindeutig – die Dividende kommt zurück. Nach Jahren der Durststrecke, in denen die Corona-Schulden und staatliche Hilfen eine Ausschüttung unmöglich machten, winkt nun wieder Geld.
Hargreaves Lansdown lobte in einer Analyse die "Rekordergebnisse" und betonte, dass gerade die angekündigte Kapitalrückführung für Begeisterung sorge. Die Aktie sprang nach der Meldung um 3,4 Prozent nach oben.
Doch können Urlauber und Investoren dem Boom trauen? TUI selbst warnt vor Gegenwind: Der Nahostkonflikt belastet das Geschäft in umliegenden Regionen, und im wichtigen deutschen Markt hängt die Erholung stark von der Gesamtwirtschaft ab. Die Verbraucher bleiben vorsichtig.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Am 10. Dezember wird TUI die finalen Jahreszahlen präsentieren – und Details zur Dividendenstrategie verraten. Bis dahin bleibt die Frage offen: Ist der Reiseboom nachhaltig oder nur eine Momentaufnahme? Die Aktie notiert aktuell rund 21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und zeigt einen neutralen RSI von 45 Punkten – technisch also weder über- noch unterkauft.
Das diversifizierte Geschäftsmodell mit über 400 Hotels, 18 Kreuzfahrtschiffen und 33 Millionen Kunden gibt TUI zwar Stabilität. Doch die Branche bleibt zyklisch und anfällig für externe Schocks. Wer jetzt einsteigt, sollte Nerven aus Stahl mitbringen – auch wenn die Aussicht auf wieder fließende Dividenden verlockend klingt.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








