TSMC Aktie: Wachstumsziel erreicht!

TSMC steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während der Halbleiter-Riese seine US-Expansion forciert, feuern optimistische Analysten die Aktie weiter an. Doch kann der Konzern die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht eine Enttäuschung?
Machtwechsel in Arizona
Die US-Tochter TSMC Arizona hat zum 1. Juli 2025 eine wichtige Führungswechsel vollzogen: Rick Cassidy gab den Vorsitz des Aufsichtsrats ab, seine Nachfolgerin wurde Rose Castanares. Dieser Wechsel kommt zu einem kritischen Zeitpunkt – TSMC treibt seine US-Expansion mit Hochdruck voran.
Die erste Fabrik in Arizona produziert bereits 4nm-Chips, während der Bau der zweiten Anlage für 3nm-Technologie überraschend früh begann. Diese US-Offensive ist zentral für TSMC, um näher an wichtige Kunden wie Apple oder Nvidia zu rücken. Allerdings drücken die Auslandsexpansionen vorübergehend die Margen.
Analysten im Bullenmodus
Die Wall Street zeigt sich begeistert: Needham-Analyst Charles Shi erhöhte am Montag sein Kursziel von 225 auf 270 US-Dollar – ein Plus von satten 20%. Insgesamt liegt der durchschnittliche Preisziel der 17 verfolgten Analysten bei 223,45 US-Dollar.
Der Optimismus ist nicht unbegründet:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
- Q1-Umsatz sprang um 35,3% auf 25,53 Mrd. US-Dollar
- EPS von 2,12 US-Dollar übertraf die Erwartungen
- HPC-Segment (59% des Umsatzes) wuchs um 7%
Technologieführerschaft zahlt sich aus
TSMCs Stärke liegt in seinen Spitzentechnologien:
- 3nm-Chips machten im Q1 bereits 22% des Wafer-Umsatzes aus
- 5nm-Technologie steuerte 36% bei
- Zusammen mit 7nm (15%) kommen die modernsten Nodes auf 73% Anteil
Für Q2 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz zwischen 28,4 und 29,2 Mrd. US-Dollar – getrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach fortschrittlichen Chips für KI, Rechenzentren und mobile Geräte.
Die große Frage: Kann TSMC liefern?
Die Aktie hat seit April bereits über 12% zugelegt und nähert sich dem 200-Tage-Durchschnitt. Doch der Abstand zum Allzeithoch von 215,50 Euro bleibt mit -11% beträchtlich. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob TSMC seine ehrgeizigen Expansionspläne umsetzen und gleichzeitig die Margenziele halten kann. Eins steht fest: Die Chip-Nachfrage gibt dem Konzern Rückenwind – jetzt muss die Umsetzung folgen.
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...