New Street Research versetzt The Trade Desk einen harten Schlag: Trotz starker Geschäftszahlen stuft die Investmentbank die Aktie von "Neutral" auf "Verkaufen" herab. Der Grund? Die Bewertung sei völlig überzogen – bei einem Kurs von 120 Dollar liegt das Kursziel der Analysten nur noch bei 86 Dollar.

Bewertung erreicht astronomische Höhen

Analyst Dan Salmon lässt kein gutes Haar an der aktuellen Aktienperformance. Mit einem EV/EBITDA-Verhältnis von etwa 50 bewegt sich die Bewertung in schwindelerregenden Sphären. Besonders brisant: Die Marktkapitalisierung von knapp 59 Milliarden Dollar entspricht nahezu dem kombinierten Wert der vier größten Werbeagenturen weltweit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

"An unserer Einschätzung, dass The Trade Desk erstklassig in Vision, Strategie und Umsetzung ist, ändert sich nichts", betont Salmon. Dennoch bereiten ihm die Aussichten für 2025 Sorgen. Das Problem: Die lukrativen Wahlwerbung-Dollars, die 2024 die Kassen füllten, fallen im Nicht-Wahljahr komplett weg.

Starke Q3-Zahlen können Skepsis nicht zerstreuen

Paradox: Ausgerechnet nach einem hervorragenden dritten Quartal erfolgt der Analyst-Dämpfer. The Trade Desk meldete Umsätze von 628 Millionen Dollar – ein Plus von 27 Prozent, das sogar die Erwartungen übertraf.

CEO Jeff Green zeigte sich entsprechend zufrieden: "The Trade Desk lieferte eine starke Leistung im dritten Quartal mit beschleunigtem Wachstum auf 27 Prozent. Diese Performance unterstreicht den Wert, den Werbetreibende auf Präzision und Transparenz legen."

Besonders das Connected-TV-Segment brummt weiter. Partnerschaften mit Disney, NBCU und Roku treiben das Geschäft an, während der Retail-Media-Marktplatz vielversprechende Akzeptanz bei Werbetreibenden zeigt.

Bewertungs-Realitätscheck steht bevor

Die Aktie durchlief 2024 ein Wechselbad der Gefühle – von Höchstständen bei 139,51 Dollar im Dezember bis zu erheblichen Korrekturen. Bereits im September hatte Morgan Stanley das Kursziel drastisch von 80 auf 50 Dollar gesenkt.

Doch langfristig bleiben die Fundamentaldaten intakt. Der programmatische Werbemarkt bietet mit einem geschätzten Volumen von einer Billion Dollar enormes Potenzial. Die Migration vom traditionellen TV zu Streaming-Diensten spielt The Trade Desk dabei direkt in die Karten.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann das Unternehmen 2025 ohne Wahlwerbung-Rückenwind das Wachstumstempo halten? Expansion in Retail Media und internationale Märkte werden zu den kritischen Erfolgsfaktoren.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...