TotalEnergies Aktie: Wende in Mosambik – jetzt durchstarten?

Das Riesenprojekt in Mosambik könnte endlich wieder Fahrt aufnehmen – und TotalEnergies damit neuen Schub verleihen. Nach Jahren der Verzögerung hat die Regierung des afrikanischen Landes grünes Licht für das milliardenschwere Flüssigerdgas-Vorhaben gegeben. Doch während die LNG-Pläne für langfristigen Optimismus sorgen, drücken schwache Raffinerie-Margen die aktuelle Performance. Wird der Energieriese den Spagat schaffen?
Strategischer Durchbruch nach Jahren der Unsicherheit
Mosambiks Energieminister bestätigte am Montag: Die Voraussetzungen für den Neustart des 20-Milliarden-Dollar-LNG-Projekts sind erfüllt. Ein entscheidender Schritt für TotalEnergies, das die Arbeiten 2021 nach Attacken militanter Gruppen einstellen musste.
- Sicherheitslage verbessert: Zwar sind die Risiken nicht vollständig gebannt, doch militärische Interventionen haben die Region stabilisiert.
- CEO persönlich involviert: Patrick Pouyanne traf erst vergangene Woche den mosambikanischen Präsidenten – ein klares Signal für die Priorität des Projekts.
- Partner in Startposition: Bereits wurden Auftragnehmer wie Mota-Engil SGPS informiert, um die Arbeiten vorzubereiten.
Warum Mosambik so wichtig ist
Das LNG-Projekt soll gewaltige Gasvorkommen vor der Küste Mosambiks erschließen – ein potenzieller Game-Changer für TotalEnergies' Position im globalen Energiemarkt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Doch der Konzern kämpft gleichzeitig mit akuten Herausforderungen:
- Gewinneinbruch im Q1: Das Downstream-Geschäft in Europa drückte den Nettogewinn um 18% auf 4,2 Mrd. Dollar.
- Raffinerie-Margen unter Druck: Besonders im Petrochemie- und Biokraftstoffsegment enttäuschten die Zahlen.
- Kurs unter Jahreshoch: Trotz jüngster Erholung liegt die Aktie noch 16% unter dem 52-Wochen-Peak.
Licht und Schatten
Während die Mosambik-Entwicklung langfristige Perspektiven eröffnet, bleibt die aktuelle Ertragslage angespannt. Die Aktie spiegelt diesen Zwiespalt:
- Kurzfristig: Bei 53,52 Euro kämpft der Titel mit dem 200-Tage-Durchschnitt (55,62 Euro) als Widerstand.
- Mittelfristig: Das RSI von 75 signalisiert kurzfristige Überhitzung nach dem jüngsten Aufwärtstrend.
Kann TotalEnergies die positive Dynamik aus Mosambik nutzen, um auch die operativen Schwächen zu überwinden? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Energieriese trotz schwieriger Marktbedingungen seinen strategischen Vorsprung ausspielen kann.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...