Tilray Aktie: Alarmstufe Rot!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache – Tilray steckt in einer tiefen Krise. Während der Cannabis-Konzern zwar wächst, fressen steigende Kosten die Gewinne auf. Doch was genau läuft schief, und gibt es noch Hoffnung für Anleger?
Profitabilität im freien Fall
Das Kernproblem: Tilray verdient immer weniger Geld. Die operative Marge ist im letzten Jahr um erschreckende 70,1 Prozentpunkte eingebrochen und liegt jetzt bei minus 103 Prozent.
- Umsatzwachstum vs. Gewinnverfall: Obwohl der Umsatz in drei Jahren um 10,2% pro Jahr stieg, sackten die Gewinne pro Aktie um 60,5% ab.
- Kostenexplosion: Die Expansion geht zulasten der Profitabilität – Tilray kann seine gestiegenen Ausgaben nicht an die Kunden weitergeben.
Cash-Burn wird zum Brandbeschleuniger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Noch dramatischer ist die Lage bei den Liquiditätsreserven:
- Negativer Cashflow: Mit einer durchschnittlichen Free-Cashflow-Marge von minus 8% verbrennt das Unternehmen pro 100 Euro Umsatz 8 Euro an Bargeld.
- Abwärtstrend intakt: Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 0,67 Euro – ein klares Signal, dass die Märkte kein Vertrauen mehr haben.
Trotz solider Liquiditätskennzahlen (Current Ratio: 2,62) bleibt die brennende Frage: Kann Tilray die Trendwende schaffen, bevor das Geld ausgeht? Die jüngsten Daten geben wenig Anlass zur Hoffnung.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...