Die Cannabis-Branche steht vor einer möglichen Zäsur – und Tilray könnte einer der größten Profiteure sein. Ein neuer Gesetzesentwurf zur Lockerung der Cannabis-Forschung in den USA hat die gesamte Branche beflügelt. Doch kann der angeschlagene Aktienkurs des kanadischen Cannabis-Pioniers den Schwung nutzen?

Gesetzesänderung befeuert Rallye

Die Nachricht von einer möglichen Liberalisierung der Forschungsbeschränkungen für Cannabis auf Bundesebene hat die Märkte elektrisiert. Tilray-Aktien schnellten am Freitag um bis zu 3,3 Prozent nach oben und schlossen mit einem Plus von 2,3 Prozent. Die Branche atmet auf – doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor.

Diversifikation als Rettungsanker?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?

Abseits der politischen Entwicklungen setzt Tilray weiter auf seine Strategie der Diversifizierung. Mit der kürzlich lancierten Linie alkoholfreier Spirituosen durch die Breckenridge Distillery testet das Unternehmen neue Geschäftsfelder. Dieser Schritt soll das Portfolio breiter aufstellen und neue Kundengruppen erschließen.

Entscheidung naht: Quartalszahlen als Wendepunkt

All Augen richten sich nun auf den 28. Juli, wenn Tilray seine Quartals- und Jahreszahlen vorlegt. Nach einem enttäuschenden Jahresverlauf könnten die Ergebnisse den entscheidenden Impuls für eine Trendwende liefern. Die Frage ist: Reicht der aktuelle politische Rückenwind aus, um den langfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen?

Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...