ThyssenKrupp Nucera Aktie: Zuversicht gedämpft?
Die grüne Wasserstoff-Revolution kommt – aber nicht so schnell, wie es sich ThyssenKrupp Nucera erhofft hat. Der Elektrolyse-Spezialist kämpft mit Projektverzögerungen und einem deutlichen Auftragsrückgang, obwohl die langfristige Wachstumsstory intakt bleibt. Kann das Unternehmen die Durststrecke überbrücken?
Auftragseinbruch trotz Marktchancen
Das erste Quartal 2024/2025 brachte eine herbe Enttäuschung: Der Auftragseingang brach um 46 Prozent auf nur noch 95 Millionen Euro ein. Grund sind vor allem verschobene Projekte und die hohe Volatilität im Wasserstoffgeschäft. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte noch eine große Tranche des Stegra-Projekts die Zahlen beflügelt.
Doch es gibt auch positive Signale:
- Umsatz stieg um 27% auf 262 Millionen Euro
- EBIT verbesserte sich von -2 auf +8 Millionen Euro
- Bruttomarge im Grünen-Wasserstoff-Segment legte deutlich zu
Analysten uneins: 50% Aufwärtspotenzial oder Überbewertung?
Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Während RBC Capital Markets mit einem Kursziel von 22 Euro und "Outperform"-Rating bullisch bleibt, sieht Goldman Sachs die Aktie mit 10,70 Euro bereits fair bewertet. Das Durchschnittskursziel von 15,34 Euro deutet zwar auf erhebliches Potenzial hin – doch die Bandbreite zeigt die Unsicherheiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ThyssenKrupp Nucera?
Die größten Herausforderungen:
- Langsame Genehmigungsverfahren bremsen den Markthochlauf
- Hohe Anlaufkosten drücken die Margen
- Verstärkter Wettbewerb durch Siemens Energy und Nel ASA
Ausblick: Geduld ist gefragt
Die Führung hält an ihren Jahreszielen fest – doch die Spanne ist groß. Erwartet werden:
- Gesamtumsatz von 850-950 Millionen Euro
- EBIT zwischen -30 und +5 Millionen Euro
- Grüner Wasserstoff soll 450-550 Millionen Euro beisteuern
Mit einem aktuellen Kurs von 10,09 Euro bleibt die Aktie zwar 29% über ihrem 52-Wochen-Tief, hat aber auch 7,7% zum Jahreshoch aufzuholen. Die hohe Volatilität von fast 50% unterstreicht die Nervosität der Anleger.
Fazit: ThyssenKrupp Nucera spielt in der ersten Liga der Wasserstofftechnologie – doch der Weg zur Profitabilität erweist sich als holpriger als erhofft. Für langfristig orientierte Investoren könnte die aktuelle Konsolidierung eine Einstiegsgelegenheit bieten. Kurzfristig dürfte die Aktie jedoch weiterhin an jedem neuen Projekt-Update gemessen werden.
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ThyssenKrupp Nucera-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ThyssenKrupp Nucera: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...