Der Werbetechnologie-Spezialist The Trade Desk hat die Finanzwelt mit seinem jüngsten Karrieresprung überrascht. Nach der Aufnahme in den S&P 500 überschlagen sich die Analysten mit positiven Einschätzungen – doch was steckt wirklich hinter dem Hype?

Euphorie nach S&P-500-Eintritt

Die Aufnahme in den prestigeträchtigen Aktienindex am 18. Juli hat The Trade Desk schlagartig in den Fokus großer Investoren gerückt. Die Reaktion der Analysten fällt durchweg positiv aus:

  • Stifel erhöht das Kursziel von 87 auf 95 Dollar und verweist auf die starke Marktakzeptanz der Kokai-Plattform
  • CFRA steigert die Erwartungen sogar von 82 auf 110 Dollar
  • BMO Capital bleibt bei "Outperform" mit 115 Dollar-Ziel und sieht Wettbewerbsbedenken gelassen

Insgesamt stützen 26 "Buy"-Empfehlungen die positive Stimmung – nur acht Analysten bleiben neutral.

Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei The Trade Desk?

Besonders beeindruckend: The Trade Desk konnte im letzten Quartal ein Umsatzplus von 25,4% im Jahresvergleich vorlegen. Die aktuelle Dynamik scheint diese Erfolgsstory fortzusetzen.

Während viele Tech-Werte mit Margendruck kämpfen, setzen die Analysten offenbar auf die Alleinstellungsmerkmale der Plattform. Wettbewerbsängste spielen in den aktuellen Bewertungen kaum eine Rolle – die Aufmerksamkeit gilt ganz dem organischen Wachstum und der Index-Effekt.

Kann The Trade Desk diesen Schwung in die kommenden Quartale retten? Die nächsten Tage bis zum Q2-Report werden entscheidend sein.

Anzeige

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...