Der französische Technologiekonzern Thales macht nicht nur auf der Erde, sondern jetzt auch im All von sich reden. Mit einem prestigeträchtigen NASA-Auftrag für das Artemis-Programm könnte der Titel neuen Schwung erhalten – trotz aktueller Konsolidierung nach einem beeindruckenden Jahreshoch.

Schlüsselrolle in der Mondkolonisierung

Thales Alenia Space, ein Joint Venture des Konzerns, hat einen entscheidenden Vertrag für die Entwicklung des ersten bemannten Mondhabitats unterzeichnet. Das sogenannte Multi-Purpose Habitation (MPH) Modul wird zur Basis für zukünftige Mondmissionen. Diese Partnerschaft mit der italienischen Raumfahrtagentur ASI:

  • Zementiert Thales' Position als führender Raumfahrttechnologie-Anbieter
  • Eröffnet langfristige Ertragsperspektiven jenseits der Erdumlaufbahn
  • Unterstreicht die technologische Kompetenz in kritischen Infrastrukturprojekten

Solide Fundamentaldaten stützen die Raumfahrtambitionen

Die Mondmission kommt zur rechten Zeit: Erst kürzlich hatte Thales mit starken Halbjahreszahlen und einer Prognoseerhöhung überzeugt. Die Highlights:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?

  • Umsatzwachstum: +8,1% auf 10,3 Mrd. Euro (organisch)
  • EBIT-Steigerung: +13,9% auf 1,248 Mrd. Euro
  • Ausblick: Umsatzwachstum jetzt 6-7% für 2025 prognostiziert

Getragen wurde die Performance vor allem von den Kerngeschäften Verteidigung und Avionik. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung?

Auftragsrückgang – Grund zur Sorge?

Einziger Wermutstropfen: Der Auftragseingang sank um 4% auf 10,4 Mrd. Euro. Analysten sehen darin jedoch eher eine Normalisierung nach Rekordjahren. Entscheidend ist die Book-to-Bill-Ratio von über 1 – ein klares Signal für weiterhin stabile Auftragspipeline.

Mit einem Kurs von 241 Euro bleibt die Aktie zwar 13% unter ihrem Juni-Hoch, hat aber seit Jahresbeginn noch immer 75% zugelegt. Die Frage ist: Kann der Mondauftrag den nächsten Aufschwung einläuten – oder braucht es weitere positive Impulse von der Erde?

Anzeige

Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...