Tesla steckt in der größten Glaubwürdigkeitskrise seiner Geschichte. Während Elon Musk die Zukunft mit KI und Robotaxis malt, zeigen die aktuellen Zahlen ein ganz anderes Bild - und die Wall-Street-Analysten sind sich uneins wie nie zuvor. Steht der E-Auto-Pionier vor dem Durchbruch oder dem großen Absturz?

Der große Analysten-Zwiespalt

Die Spaltung unter professionellen Anlegern könnte kaum größer sein. Während Truist Securities bei einem "Hold"-Rating mit einem Kursziel von 406 Dollar bleibt, reichen die Einschätzungen anderer Häuser von mageren 19,05 Dollar bis zu euphorischen 600 Dollar. Diese extreme Bandbreite zeigt: Niemand weiß wirklich, wo die Reise hingeht.

Der Grund für die Verwirrung liegt in Musks Zukunftsprojekten. Full Self-Driving, Robotaxis und der Optimus-Roboter begeistern die Anleger, doch sie werden voraussichtlich erst in Jahren nennenswerte Umsätze generieren. Ein Analyst schätzt, dass das klassische Autogeschäft heute nur noch 22 Prozent der Bewertung ausmacht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

KI-Träume versus harte Zahlen

Während die Börse bereits in KI-Zukunftsvisionen schwelgt, kämpft Tesla im Hier und Jetzt mit massiven Problemen. Nach schwachen Quartalen zu Jahresbeginn brachte zwar das dritte Quartal Rekordumsätze von 28,1 Milliarden Dollar - doch dahinter verbarg sich ein alarmierender Trend: sinkende operative Erträge und unter Druck geratene Gewinnmargen.

Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung in Europa. Im Oktober brach der Absatz in Schlüsselmärkten ein: minus 89 Prozent in Schweden, minus 86 Prozent in Dänemark. Die dritte Quartalsrally erwies sich größtenteils als Strohfeuer, angetrieben durch auslaufende US-Subventionen.

Was die Zukunft bringen muss

Laut Morgan Stanley hängt Teslas Erfolg in den nächsten 6-12 Monaten von drei Schlüsselfaktoren ab:

  • Die xAI-Connection: Die strategische Verflechtung mit Musks KI-Unternehmen wird als entscheidend für den langfristigen Erfolg bewertet
  • Chip-Fabrik-Pläne: Eine eigene Chip-Produktion könnte Tesla unabhängiger machen
  • Distributed Cloud: Die Vision, dass Tesla-Fahrzeuge als dezentrales Rechenzentrum dienen

Kann Tesla den Spagat zwischen heutigen Absatzproblemen und morgen

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...