Tesla hat auch am Mittwoch zugelegt. Die Notierungen gewannen 2,7 %. Damit ist die Aktie 

Rechtliche Probleme bei Tesla: Konkret geht es gleich um zwei Anlässe!

Klagen um Elon Musks Vergütungspaket


Einer der zentralen Streitpunkte ist das massive Vergütungspaket von Elon Musk. Ein Gericht in Delaware hatte das ursprünglich 2018 beschlossene Paket, das einen Wert von bis zu 56 Milliarden Dollar haben könnte, im Jahr 2024 für ungültig erklärt. Das Gericht begründete dies damit, dass der Vorstand von Tesla nicht unabhängig genug gewesen sei und die Aktionäre nicht vollständig über die Entscheidungen informiert wurden. Daraufhin hat der Tesla-Vorstand ein neues, vorläufiges Aktienpaket im Wert von rund 30 Milliarden Dollar für Musk genehmigt. Dieses soll ihn für die nächsten zwei Jahre an das Unternehmen binden, während das Gerichtsverfahren zum alten Paket noch läuft. Die Klagen zielen darauf ab, dieses Vergütungspaket zu blockieren und die Verantwortlichkeit des Vorstands zu klären.

Sammelklage wegen Robotaxi-Behauptungen

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...