Tesla Aktie: Führungschaos und Absturz!
Ein Rücktritt zur Unzeit und Verkaufszahlen im freien Fall – Tesla steckt in der Klemme. Siddhant Awasthi, der Mann hinter dem Cybertruck, verlässt das Unternehmen, während gleichzeitig erschreckende Absatzzahlen aus China und Indien bekannt werden. Die Frage drängt sich auf: Verliert der E-Auto-Pionier seine Zugkraft in den wichtigsten Wachstumsmärkten?
Cybertruck-Chef wirft das Handtuch
Der Zeitpunkt könnte kaum ungünstiger sein: Siddhant Awasthi, der über acht Jahre bei Tesla tätig war und vom Praktikanten zum Leiter des prestigeträchtigen Cybertruck-Programms aufstieg, verkündete am Sonntagabend seinen Abschied. Sein LinkedIn-Post sorgte sofort für Unruhe in der Branche. Awasthi war nicht nur eine treibende Kraft hinter dem umstrittenen Elektro-Pickup, sondern hatte auch am Model 3 und der Shanghai-Gigafactory mitgewirkt.
Die Führungsebene des Cybertruck-Projekts steht nun ohne klare Nachfolge da – ausgerechnet in einer Phase, in der das Fahrzeug nach turbulenten Produktionsanläufen endlich Fahrt aufnehmen sollte.
China-Desaster: Verkäufe brechen dramatisch ein
Noch während die Nachricht von Awasthis Rücktritt die Runde machte, veröffentlichte die China Passenger Car Association verheerende Zahlen für Oktober. Tesla verkaufte im Reich der Mitte gerade einmal 26.006 Fahrzeuge – ein Absturz um 35,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erschreckende 63,6 Prozent weniger als im September.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Es ist die schwächste Performance seit drei Jahren in jenem Markt, der für Tesla strategisch unverzichtbar ist. Die Zahlen umfassen die lokal produzierten Model 3 und Model Y – ein klares Signal, dass selbst Preisanpassungen und neue Modellvarianten die Käufer nicht mehr überzeugen. In einem Markt mit gnadenlosem Wettbewerb durch chinesische Hersteller verliert Tesla spürbar an Boden.
Indien bleibt Sorgenkind
Auch der Versuch, in Indien Fuß zu fassen, gerät ins Stocken. Laut dem Verband der Autohändler (FADA) lieferte Tesla im Oktober nur rund 40 Fahrzeuge aus – ein Rückgang von 37,5 Prozent im Vergleich zum September. Die Hoffnung, den indischen Markt als neues Wachstumsfeld zu erschließen, scheint sich vorerst zu zerschlagen.
Vertrauen vs. Realität
Die aktuellen Entwicklungen stehen in scharfem Kontrast zu einer anderen Nachricht: Erst am 6. November stimmten Teslas Aktionäre für ein milliardenschweres Vergütungspaket für CEO Elon Musk – ein Vertrauensbeweis, der allerdings an extrem ambitionierte Wachstumsziele in den kommenden zehn Jahren geknüpft ist. Angesichts rückläufiger Verkäufe in acht von zehn Monaten 2025, schrumpfender Margen durch Preiskämpfe und nun dem Führungsvakuum beim Cybertruck stellt sich die Frage: Ist dieses Vertrauen noch gerechtfertigt?
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








