Tesla Aktie: Exodus der Manager!
Während Elon Musk die Zukunft mit Robotaxis und KI beschwört, verlassen die Macher der Gegenwart das Schiff. Der jüngste Abgang von Cybertruck- und Model-3-Chef Siddhant Awasthi ist nur der vorläufige Höhepunkt einer beunruhigenden Führungskräfte-Flutwelle bei Tesla.
Management-Beben 2025
Awasthis Abschied nach acht Jahren bei Tesla folgt einer ganzen Reihe hochkarätiger Abgänge in diesem Jahr. Erst im Juli verließ mit Troy Jones der Top-Verkaufschef für Nordamerika nach 15 Jahren das Unternehmen. Die Personalrochade kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Gerade musste Tesla beim Cybertruck mehrere Rückrufe hinnehmen, und die auslaufende staatliche Kaufprämie dürfte die Auslieferungszahlen im laufenden Quartal deutlich drücken.
Der 46-jährige Awasthi war vom Praktikanten zum Programmanager für zwei der wichtigsten Fahrzeuglinien aufgestiegen. Seine Doppelrolle bei Cybertruck und Model 3 machte ihn zu einer Schlüsselfigur in der Produktionshierarchie. "Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht", schrieb er auf LinkedIn – eine Formulierung, die bei Investoren die Alarmglocken schrillen lässt.
Musks Milliarden-Gamble
Während die erfahrenen Manager gehen, setzt Tesla-Chef Elon Musk alles auf eine Karte: Aktionäre segneten gerade sein 878-Milliarden-Dollar-Vergütungspaket ab, das an utopische Ziele geknüpft ist. Die Messlatte reicht von 20 Millionen Fahrzeugen pro Jahr bis zur Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar.
Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm feierte die Abstimmung als "größten Wertschöpfungsmoment der Geschichte". Doch die Realität sieht anders aus: Der Cybertruck kämpft mit Absatzproblemen, und die Produktion der angekündigten Cybercabs soll erst im April 2026 starten.
Kann Tesla liefern, was Musk verspricht?
Die Aktie zeigt die Verunsicherung der Anleger deutlich. Nach dem Rekordhoch von 457 Euro Ende 2024 hat der Titel fast 16 Prozent verloren. Die Volatilität liegt bei über 56 Prozent – ein klares Zeichen für die Zerrissenheit zwischen Musks Zukunftsvisionen und den operativen Realitäten.
Die entscheidende Frage lautet: Schafft Tesla den Spagat zwischen täglicher Produktion und revolutionärer Technologieentwicklung? Während Musk von Robotaxis im Zehn-Sekunden-Takt träumt, verlassen die Manager, die bisher die Serienproduktion am Laufen hielten, das Unternehmen. Der Abgang von Schlüsselfiguren wie Awasthi könnte sich als teurer erweisen als jedes Milliardengehalt für den CEO.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








