Der Softwarespezialist gewinnt an der Börse deutlich an Wert nach starken Quartalszahlen und positiven Zukunftsprognosen der Analysten mit einem Kursziel von 15,57 Euro.


Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Kursanstieg im XETRA-Handel. Am Nachmittag kletterte das Papier um beachtliche 4,9 Prozent auf 12,32 Euro. Im Tagesverlauf erreichte die Aktie zeitweise sogar einen Höchstwert von 12,52 Euro. Bereits am Vormittag zeigte sich eine positive Tendenz mit einem Anstieg von 1,9 Prozent auf 11,96 Euro. Zur Mittagszeit verstärkte sich der positive Trend weiter, als die Aktie um 5,2 Prozent auf 12,35 Euro zulegte. Das Handelsvolumen belief sich auf über 487.000 gehandelte Aktien.


Bemerkenswert ist die Entwicklung im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 8,93 Euro, das am 20. Dezember 2024 erreicht wurde. Der aktuelle Kurs liegt damit fast 38 Prozent über diesem Tiefstand. Allerdings notiert die Aktie noch immer rund 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 14,84 Euro, das am 5. März 2024 verzeichnet wurde.


Positive Geschäftsentwicklung treibt Anlegerinteresse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?


Die jüngsten Quartalszahlen, die TeamViewer am 12. Februar 2025 vorlegte, haben zum positiven Stimmungsbild beigetragen. Das Unternehmen präsentierte ein Ergebnis je Aktie von 0,22 Euro für das am 31. Dezember 2024 abgelaufene Quartal, was eine Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,18 Euro darstellt. Auch beim Umsatz konnte TeamViewer zulegen – dieser stieg um 8,5 Prozent auf 176,97 Millionen Euro im Vergleich zu 163,11 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 1,05 Euro je Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 15,57 Euro, was weiteres Potenzial für die Aktie signalisiert. Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal 2025, die für den 6. Mai erwartet werden. Zudem dürfen sich Aktionäre voraussichtlich auf eine Dividendenausschüttung von 0,066 Euro je Anteilsschein freuen, nachdem im Vorjahr keine Dividende gezahlt wurde.


TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...