Ein amerikanischer Pensionsfonds hat bei Take-Two Interactive zugeschlagen – und zwar gewaltig. Das Teacher Retirement System of Texas hat seinen Anteil am Grand Theft Auto-Publisher im ersten Quartal um sagenhafte 1.464,5% aufgestockt. Was steckt hinter diesem massiven Vertrauensbeweis?

Institutionelle Großinvestoren setzen auf Gaming-Riesen

Der texanische Pensionsfonds erhöhte seine Position auf 25.673 Aktien – ein Investment von über fünf Millionen Dollar zum Zeitpunkt der Meldung. Solche drastischen Positionsaufstockungen durch institutionelle Anleger sind selten und werden an der Börse meist als starkes Signal für langfristige Wachstumschancen interpretiert.

Die Botschaft ist klar: Große, professionelle Investoren sehen in Take-Two erhebliches Potenzial. Doch worauf genau setzen sie?

Grand Theft Auto VI als Kurstreiber

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Take-Two?

Der Schlüssel liegt in der Produktpipeline des Unternehmens. Während für August 2025 bereits "Mafia: The Old Country" angekündigt ist, steht ein deutlich größerer Blockbuster in den Startlöchern: Grand Theft Auto VI soll im Mai 2026 erscheinen.

Die Verschiebung des ursprünglich früher erwarteten Releases hatte die Aktie in der Vergangenheit belastet. Doch Take-Two bekräftigte zuletzt seine starken Umsatzprognosen für die Geschäftsjahre 2026 und 2027. Das institutionelle Interesse könnte daher eine strategische Positionierung vor den kommenden Blockbuster-Veröffentlichungen darstellen.

Die Rechnung der Großinvestoren ist simpel: Wer jetzt einsteigt, könnte vom nächsten GTA-Boom profitieren.

Anzeige

Take-Two-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...