Super Micro Computer durchlebt einen bemerkenswerten Aufwärtstrend, getrieben von einer strategischen Partnerschaft und sich entspannenden Handelsspannungen. Die Aktie sprang am Montag um 10,2% auf 60,05 Dollar – ein kraftvolles Signal vor dem anstehenden Quartalsbericht am 5. August.

Exklusiv-Deal katapultiert Aktie nach oben

Den Hauptimpuls für die jüngste Rally lieferte die Ankündigung einer Exklusivpartnerschaft mit Digi Power X. Super Micro wird als alleiniger Server-Lieferant für die neue ARMS 200 Plattform fungieren – ein modulares Rechenzentrum-System, das speziell für hochdichte Nvidia GPU-Installationen entwickelt wurde.

Der Rollout startet im vierten Quartal 2025, die Vollausstattung folgt Anfang 2026. Die Märkte honorieren diesen Coup, der die technologische Führungsposition im boomenden KI-Server-Segment zementiert. Die modulare "Data Center Building Block Solutions"-Strategie zahlt sich aus – die Nachfrage nach spezialisierten High-Performance-Lösungen explodiert förmlich.

Handelspolitik entspannt sich – Aktie profitiert

Zusätzlichen Rückenwind liefern Berichte über eine mögliche Lockerung der US-Handelsrestriktionen gegenüber China. Hardware- und Halbleiterunternehmen mit globaler Präsenz könnten davon erheblich profitieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Doch was bedeutet das für die bevorstehenden Quartalszahlen? Die Erwartungen sind gemischt: Wall Street rechnet trotz höherer Umsätze mit rückläufigen Gewinnen je Aktie. Konkret prognostizieren Analysten 0,44 Dollar je Aktie – ein Rückgang von 30,2% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz soll hingegen um 12,8% auf 5,99 Milliarden Dollar steigen.

Margin-Druck als Damoklesschwert

Die Messlatte liegt hoch für den Earnings-Call. Jedes Anzeichen von Margendruck könnte für Volatilität sorgen. Das Management verwies bereits auf temporäre Kaufzurückhaltung der Kunden vor neuen Produktlaunches von Partnern wie Nvidia, was das dritte Quartal belastete. Viele aufgeschobene Bestellungen sollen bis Ende September abgearbeitet werden.

Beeindruckend bleibt die Performance der vergangenen drei Monate: Ein Plus von 63,7% spiegelt das wiedererstarkte Marktvertrauen in die KI-fokussierte Strategie wider. Nach den überwundenen SEC-Problemen zeigt sich das Unternehmen wieder in Bestform.

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten – Konsens-Rating "Hold" bei gemischten Kurszieleinschätzungen. Auch institutionelle Investoren fahren unterschiedliche Strategien, was auf die komplexe Bewertungslage hindeutet.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...