Die Server-Spezialisten von Super Micro Computer sorgten gestern für Aufruhr an der Börse. Nach der Bestätigung, dass die lang erwarteten Server-Systeme mit Nvidias neuester Blackwell Ultra-Architektur nun in Volumenproduktion ausgeliefert werden, schoss die Aktie im vorbörslichen Handel um beeindruckende 6,5% nach oben.

Tektonische Verschiebungen im KI-Hardware-Segment

Der Zeitpunkt könnte kaum besser gewählt sein. Super Micro gab bekannt, dass die Nvidia HGX B300-Systeme und die vollständigen GB300 NVL72-Racks weltweit an Kunden ausgeliefert werden. Diese vorvalidierten Plug-and-Play-Lösungen sollen die Einführung sogenannter "AI-Fabriken" drastisch beschleunigen und Integrationsverzögerungen für Großkunden eliminieren.

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten:
- Vorbörslicher Anstieg: +6,5%
- Schlusskurs: $45,00 (+2,39%)
- Positionierung als kritischer Partner im KI-Hardware-Ökosystem

Comeback nach schwierigen Monaten?

Doch was macht diese Ankündigung so bedeutsam? Die Blackwell-Auslieferungen kommen zu einem entscheidenden Moment für das Unternehmen. Nach dem enttäuschenden Q4-Bericht vom 5. August, der die Erwartungen verfehlte und Produktionsbeschränkungen offenbarte, standen Investoren den Wachstumsplänen skeptisch gegenüber.

Die nun gestarteten Volumenlieferungen signalisieren, dass das Management seine ehrgeizigen Ziele ernst nimmt. Für das Geschäftsjahr 2026 peilt Super Micro Umsätze von mindestens 33 Milliarden Dollar an – ein gewaltiger Sprung, der nur durch erfolgreiche Auslieferung modernster Technologie erreichbar scheint.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?

Erste Zahlen werden zeigen, ob der Optimismus berechtigt ist

Mit dem Ende des ersten Quartals 2026 am 30. September werden erstmals konkrete Umsatzzahlen aus den Blackwell-Lieferungen sichtbar. Investoren navigieren dabei durch stürmische Gewässer – während Analysten bisher gemischte Bewertungen abgaben, könnte dieser greifbare Fortschritt zu überarbeiteten Prognosen führen.

Der erfolgreiche Produktstart dürfte die jüngsten Sorgen um die Ausführungsfähigkeit des Unternehmens zerstreuen und den Fokus zurück auf das langfristige Wachstumspotential im expandierenden KI-Markt lenken.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...