Südkoreas Wirtschaft ist 2024 um zwei Prozent gewachsen
SEOUL (dpa-AFX) - Südkoreas Wirtschaftsleistung ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent gestiegen. Damit verfehlt das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts leicht die Erwartungen der meisten Experten, wie aus vorläufigen Daten der koreanischen Zentralbank in Seoul hervorgeht. Diese ist zuvor von einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts für 2024 von 2,2 Prozent ausgegangen.
Von Oktober bis Dezember 2024 ist die südkoreanische Wirtschaft verglichen mit dem vorangegangen dritten Quartal nur um 0,1 Prozent gewachsen. Neben einem schwächelndem Konsum und nachlassenden Exporten hat das Land auch mit einer anhaltenden Staatskrise zu kämpfen, die das Vertrauen internationaler Investoren empfindlich beschädigt hat. Der mittlerweile suspendierte Präsident Yoon Suk Yeol befindet sich seit letzter Woche in Untersuchungshaft, nachdem er Anfang Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen hatte.
Für das kommende Jahr geht die koreanische Zentralbank von einem Wachstum von 1,9 Prozent aus. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, gilt es jedoch als sehr wahrscheinlich, dass die Prognose weiter nach unten korrigiert werde./fkr/DP/zb
AXC0023 2025-01-23/06:16
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...