Steyr Motors: die Zahlen, die Aktie und die Erwartungen der Analysten

Steyr Motors erzielte in Summe der ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 34,4 Millionen Euro (+15,2%) und ein EBIT von 4,0 Mio. (-25,9%)
Steyr Motors verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 ein Umsatzplus von 15,2% auf 34,4 Mio. Euro. Und sitzt auf einem Auftragsstand von mehr als 300 Millionen Euro. Entsprechend gibt es einen Ausbau der Produktions- und Personalkapazitäten, was vorab kostet und sich das EBIT im Berichtszeitraum um ein Viertel auf 4,0 Mio. Euro fielen ließ. „Wir haben die Voraussetzungen und die Kapazitäten geschaffen, um die Früchte unserer Arbeit, insbesondere unserer Internationalisierungsstrategie, zu ernten. Unsere Auftragsbücher sind voll und schaffen eine hohe Visibilität über Jahre hinaus und werden sich auch in Zukunft weiter füllen. Wir befinden uns mit zahlreichen Kunden in vielversprechenden Gesprächen für signifikante weitere Auftragsvolumina mit sowohl kurz- als auch mittelfristiger Umsatzrelevanz”, sagt CEO Julian Cassutti. Und blickt zuversichtlich in die Zukunft und erwartet basierend auf dem Auftragsbestand in den nächsten Jahren eine hohe Wachstumsdynamik. Ausblickend auf das Geschäftsjahr 2025 hält Cassutti die bisherige Prognose, die ein Umsatzwachstum von mindestens 40% bei einer EBIT-Marge von über 20% vorsieht, grundsätzlich für erreichbar. Mit der Einschränkung, dass teilweise schleppenden Budgetfreigaben für Verzögerungen sorgen könnten.
Mehr zum Chart und den Analystenerwartungen gibt's im Börse Express PDF-Newsletter hier
Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...