Steyr Motors-Aktie: Frisches Potenzial!

Um in Zukunft neues Wachstum zu erzielen, verlässt sich Steyr Motors nicht nur auf Altbewährtes. Viel mehr sollen auch neue Geschäftsfelder dabei helfen, Umsätze zu steigern. Wie "Wallstreet Online" berichtet, hat das Unternehmen dabei den Sektor der mobilen Energieversorgung entdeckt und will mit der Einführung der M12 Power Unit (M12PU) für Aufsehen sorgen. Der Markt für Dieselgeneratoren sei im Wachstum und könnte bis 2032 ein Volumen von 37 Milliarden Euro erreichen.
Die M12PU soll mit neuen Maßstäben bei der Effizienz punkten und bei einem Gewicht von rund 600 Kilogramm eine Leistung von 32 kVA bieten. Interessant sei dies in erster Linie für kritische Anwendungen, darunter insbesondere Anti-Drohnen-Systeme und militärische Basen. Steyr Motors nimmt also gezielt den Rüstungssektor ins Viser, welcher an der Börse seit Jahren boomt.
Steyr Motors hat große Ziele
Erste Gespräche mit potenzielen Kunden über exklusive Abnahmeverträge sollen wohl schon laufen, doch in die Karten blicken lässt sich Steyr Motors diesbezüglich nicht. Verheißungsvoll sind aber die langfristigen Aussichten. Bis 2030 könnte das Segment einen zusätzlichen kumulierten Umsatz von 100 Millionen Euro beisteuern. Das wäre ein bedeutender Anteile der bis dahin anvisierten gesamten Umsätze.
Im Wachstumstrend befand sich Steyr Motors auch ohne M12PU im laufenden Jahr bereits. Die ersten neun Monate bescherten Steyr Motors Umsätze von 34,4 Millionen Euro und damit 15,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Richtung stimmt also und am Horizont scheinen noch weitere Chancen zu warten. Das lockt die Bullen an, welche den Aktienkurs auf Jahressicht um mehr als 200 Prozent in die Höhe beförderten.
Fluch und Segen
Grundsätzlich erkennt Steyr Motors für den M12PU auch im zivilen Bereich Potenzial. Die oftmals betonten Chancen im Militärsektor verlagern den Fokus der Aktionäre aber genau dorthin, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Haussiert die Branche mal wieder, freut sich die Steyr Motors-Aktie über Rückenwind. Umgekehrt lässt die Stimmung aber in Phasen der Korrektur nach. Wenigstens ein Stück weit macht die Aktie sich abhängig von den Vorgaben von Rheinmetall und Konsorten.
Steyr Motors-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Steyr Motors-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Steyr Motors-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Steyr Motors-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Steyr Motors: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...