Standard Lithium Aktie: Rekordjagd geht weiter!

Der Lithium-Markt brodelt – und Standard Lithium liefert gerade die Argumente für die nächste Aufwärtsrally. Während die US-Regierung mit milliardenschweren Einstiegen bei Branchenkollegen für Furore sorgt, legt das Unternehmen mit seinem Partner Equinor selbst den Turbo ein. Die jüngste Ressourcenschätzung für das Franklin-Projekt in Texas katapultiert den Lithium-Pionier in eine neue Liga.
Franklin-Projekt setzt neue Maßstäbe
Was das Joint Venture Smackover Lithium diese Woche präsentierte, ist mehr als nur eine weitere Ressourcenschätzung. Mit 2,2 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent und Spitzenkonzentrationen von 806 mg/L setzt das Franklin-Projekt neue Benchmark-Werte für Nordamerika. Die durchschnittliche Lithiumkonzentration von 668 mg/L übertrifft alles, was bisher aus nordamerikanischen Salzlaugen-Lagerstätten gemeldet wurde.
Doch Standard Lithium denkt größer: Das Projekt ist Teil einer umfassenden Ost-Texas-Strategie, die langfristig auf eine jährliche Produktion von über 100.000 Tonnen Lithiumchemikalien abzielt. Mit bereits 46.000 von 80.000 Acres unter Vertrag zeigt das Unternehmen, dass es die Expansion ernst meint.
Doppel-Strategie gibt Sicherheit
Während in Texas die Exploration Fahrt aufnimmt, läuft im Stammland Arkansas die Entwicklung des Flagship-Projekts weiter auf Hochtouren. Die South West Arkansas-Anlage soll ab 2028 jährlich 22.500 Tonnen batterietaugliches Lithiumkarbonat produzieren – mit einer voraussichtlichen Betriebsdauer von über 20 Jahren.
Die Machbarkeitsstudie spricht eine klare Sprache: Ein Bruttobarwert von 1,7 Milliarden Dollar bei einer internen Verzinsung von 20,2% unterstreicht die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens. Die Nähe zu bestehenden Brom-Produktionsstätten bietet zudem synergistische Vorteile, die andere Projekte nicht haben.
Technologieführerschaft als Trumpfkarte
Was Standard Lithium von vielen Mitbewerbern unterscheidet, ist die praktische Erfahrung mit Direct Lithium Extraction. Seit Mai 2020 betreibt das Unternehmen die einzige großtechnische DLE-Demonstrationsanlage Nordamerikas, die bereits 35 Millionen Gallonen Smackover-Sole verarbeitet hat.
Diese operative Erfahrung ist Gold wert – sie ermöglicht realistischere Planungen und reduziert technologische Risiken erheblich. Während andere noch im Labor experimentieren, hat Standard Lithium die Technologie unter realen Bedingungen validiert.
Politischer Rückenwind beschleunigt Entwicklung
Der timing könnte kaum besser sein: Die US-Regierung entdeckt heimische Lithium-Projekte zunehmend als strategische Assetklasse. Die Diskussion um eine Beteiligung an Lithium Americas zeigt, dass in Washington die Erkenntnis reift, wie kritisch eigene Lieferketten für die Energiewende sind.
Für Standard Lithium bedeutet dies doppelten Rückenwind. Nicht nur das Lithium selbst steht im Fokus – mit Potash hat das Franklin-Projekt einen weiteren Rohstoff an Bord, der 2025 in die US-Kritikalitätsliste aufgenommen werden soll.
Die Aktie hat seit Jahresanfang bereits über 100% zugelegt und befindet sich nur knapp unter ihrem Allzeithoch. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die nächste Kursrakete zündet.
Standard Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Standard Lithium-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Standard Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Standard Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Standard Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...